Plötzlich sprang der vierbeinige Beifahrer bei voller Fahrt frei im Auto herum.
Im Krankenhaus endete vorige Woche die Autofahrt einer 61-jÀhrigen Frau in Lippstadt.
Sie war war mit ihrem Ford Mondeo auf der Stirper StraĂe unterwegs, als sich nach ihren Angaben plötzlich ihr Hund auf dem RĂŒcksitz aus seinem Geschirr befreite und nach vorne sprang.
„Er lenkte die Fahrerin so ab, dass diese das Lenkrad verriss und gegen zwei am StraĂenrand geparkte Autos prallte“, berichtet die Polizei. Dabei wurde die Frau leicht verletzt.“
Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf insgesamt etwa 8.000 ⏠geschÀtzt.
Hunde im Auto gelten als Ladung
Ein Hund im Auto gilt im StraĂenverkehr als Ladung, die ausreichend gesichert werden muss gegen Verrutschen, Umfallen, Hin- und Herrollen, Herabfallen. Das gilt auch bei einer Vollbremsung oder einer plötzlichen Ausweichbewegung. Ist dies nicht der Fall, kann ein BuĂgeld zwischen 35 und 75 Euro fĂ€llig werden. Bei GefĂ€hrdung kommt zu den 60 Euro fĂŒr das BuĂgeld noch ein Punkt in Flensburg hinzu.
Kommentare