HomeKreis UnnaKinder

Kreis Unna: „Engpass behoben – Elterngeldstelle wieder besser erreichbar“

Kreis Unna: „Engpass behoben – Elterngeldstelle wieder besser erreichbar“

„Der personelle Engpass in der Elterngeldstelle ist behoben.“

Das verkĂŒndet ausgerechnet am Freitag, 1. April, die Kreisverwaltung Unna. Denn an einen Aprilscherz mögen manche vom Warten zermĂŒrbte Eltern nach so vielen Monaten tatsĂ€chlich glauben.

Die Mitteilung aus dem Kreishaus ist trotz des unfreiwillig komisch wirkenden Termins nicht als Scherz gemeint. Die Pressestelle fĂŒhrt darin aus:

„6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kĂŒmmern sich derzeit um die Anliegen der Eltern – und damit 3 mehr als noch im Mai 2021.“

Weiter heißt es:

„Eltern mussten in den vergangenen Monaten bis zu 12 Wochen auf die Bewilligung ihres Antrages warten.“

Das ist gelinde untertrieben. Allein bei unseren Redaktionen – Ausblick am Hellweg und Rundblick Unna – meldeten sich schon seit Herbst vorigen Jahres Dutzende zornige Eltern, die bereits bis zu einem Dreivierteljahr auf eine Reaktion der Elterngeldstelle warteten, vom dringlich erwarteten Geld ganz zu schweigen. HIER berichten wir.

DarĂŒber geht der Kreis in seiner Mitteilung hinweg. Er stellt in Aussicht:

„Viele AntrĂ€ge sind jetzt so weit abgearbeitet, dass sich die Bearbeitungsdauer auf 5 Wochen verringert hat – mit der Tendenz ,schnellerÂŽ. Und: Die Elterngeldstelle ist wieder fĂŒr Beratungen und Fragen erreichbar.“

 

„Die Bearbeitungsdauer ist noch nicht optimal – wir haben noch viele RĂŒckstĂ€nde, die wir abarbeiten mĂŒssen“, gesteht Christine Anetsberger als Leiterin der Elterngeldstelle zu.

„Und wir waren zuletzt kaum erreichbar fĂŒr die Eltern – das Ă€ndert sich aber jetzt.“

Ab dem 4. April ist die Elterngeldstelle wieder telefonisch erreichbar:

Montags bis freitags von 8.30 bis 10 Uhr
Donnerstags zusÀtzlich von 15 bis 16 Uhr

Die Ansprechpartner beim Kreis sind dem Geburtsdatum des Kindes zugeordnet. Die jeweiligen Telefonnummern sind unter www.kreis-unna.de/elterngeld zu finden. Außerdem können Anfragen zur Beratung per Mail mit Telefonnummer und einen Zeitraum, zu dem die Antragsteller erreichbar sind, gestellt werden. Die Kreis-Mitarbeiter melden sich dann telefonisch zurĂŒck.

„Wir arbeiten weiter an den RĂŒckstĂ€nden, sobald sich auch diese Situation entspannt, wird die Elterngeldstelle weitere Erreichbarkeiten und Beratungen anbieten“, kĂŒndigt Anetsberger an. „Wir arbeiten an einem Konzept und wollen kĂŒnftig auch online Termine und Videoberatungen anbieten.“ PK | PKU

Quelle Kreis Unna

Kommentare

WORDPRESS: 1