HomeKreis SoestGesundheit

Kreis Soest macht mit Aufklebern auf Hitze aufmerksam: Ab 28 Grad Warnung und Verhaltenstipps per QR-Code

Kreis Soest macht mit Aufklebern auf Hitze aufmerksam: Ab 28 Grad Warnung und Verhaltenstipps per QR-Code

Aufkleber machen auf Hitzebelastung aufmerksam – Ab 28 Grad erscheint Warnung – QR-Code führt zu Verhaltenstipps:

Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt und der Klimaanpassungsstelle führt der Kreis Soest mit dem Hitze-Warner ein neues Informationsmittel zur Hitzeprävention ein. „Der innovative Aufkleber soll Bürger frühzeitig auf kritische Raumtemperaturen aufmerksam machen“, wird in einer Pressemitteilung erläutert.

Der Hitze-Warner haftet auf glatten Oberflächen und ist mit einer speziellen Thermochromfarbe bedruckt. Diese Farbe reagiert auf Temperatur: Ab etwa 28 Grad Celsius wird die schwarze Beschichtung durchsichtig und eine rote Hitzewarnung erscheint. Über einen integrierten QR-Code gelangen Nutzer direkt auf eine Infoseite des Kreises Soest mit Verhaltenstipps und weiteren Informationen zum Hitzeschutz.

„Die runden Aufkleber sollten gut sichtbar auf Schränken oder Tischen angebracht werden, wo es erfahrungsgemäß besonders warm wird“,

erläutert der Kreis. Dazu zählen Wohnräume mit Süd- oder Westfenstern sowie Bereiche mit vielen elektronischen Geräten.

„Hitze stellt eine ernstzunehmende gesundheitliche Gefahr dar – insbesondere für ältere Menschen, chronisch Kranke und Kleinkinder“, heißt es weiter. So könne Hitze Kreislaufprobleme, Atemnot und die Verschlechterung bestehender Erkrankungen. Empfohlen wird daher, dass die Lufttemperatur in Innenräumen nicht über 26 Grad steigt.

„Mit den Hitze-Warnern wollen wir ein einfaches, aber effektives Warnmittel in die Haushalte bringen“, so der Kreis. Katrin Lenze. „Sie sind niedrigschwellig, verständlich und direkt im Alltag nutzbar.“

Die Hitze-Warner werden über kommunale Einrichtungen sowie bei Veranstaltungen des Kreises kostenlos verteilt. www.kreis-soest.de/hitzeschutz.

PM Kreis Soest

Kommentare

WORDPRESS: 1
  • schmunzler vor 2 Wochen

    Wer einen „Hitzeaufkleber“ braucht um zu merken das es ihm zu heiß ist, ist bereits scheintot. Wer bei über 26 Grad im Innenraum Hitzepanik bekommt, auch.

    Die drei Damen auf dem Foto scheinen nichts mehr zu spüren und ihre normalen Empfindungen irgendwo verloren zu haben.

    Wenn ich an meine Zeit in Nordafrika, Südamerika oder Südeuropa zurück denke.

    Wie sind die nur ohne „Hitzeaufkleber“ durchs Leben gekommen?

    Die müßten dort eigendlich 24/7 an der Klimagehirnwäscheapp der Politik dranhängen 🙂

    Vielleicht gibt es ja auch geistig eingeschränkte Mitbürger, die sich nie das natürliche Empfinden des Abkühlens angewöhnt haben wenn es ihnen zu warm ist ?

    Den Mitlesern wünsche ich auf alle Fälle diesen Sommer ein paar mehr Tage mit Super Sommerbadewetter über 30 Grad als wie die wenigen in den letzten Jahren.