Schaffen es die Liberalen doch wieder in den Bundestag?
Nur noch 7 Tage vor der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, keimt leise Hoffnung auf.
Das Umfrageinstitut Forsa sieht die FDP in einer am Sonntag (16. 2.) veröffentlichen Umfrage erstmals seit 5 Monaten wieder auf 5 Prozent – die entscheidende Hürde, um wieder in den Bundestag einzuziehen oder rauszufliegen.
Zuletzt hatte Forsa die Freidemokraten am 3. September 2024 über der entscheidenden Hürde notiert. Seither schwanken die Umfragewerte für die Partei von Christian Lindner, ebenso wie bei fast allen anderen Umfrageinstituten, zwischen 3 und 4 Prozent, auch im jüngsten „Deutschlandtrend“.
Die einzigen Institute, die im neuen Jahr ebenfalls wieder kurzzeitig 5 Prozent für die FDP vermeldeten, waren Yougov am 8. Januar und Allensbach am 13. Februar.
Die Union kann sich bei Forsa nach einer kurzen „Delle“ in Folge der Migrationsabstimmung zusammen mit der AfD wieder auf 30 Prozent stabilisieren, Allensbach und Infratest Dimap sehen die Schwesterparteien mit Kanzlerkandidat Friedrich Merz sogar auf 32 Prozent.
Wie festzementiert auf 16 Prozent notiert Forsa die SPD, die bei Infratest Dimap vorige Woche auf 14 Prozent noch weiter abrutschte. Auch die Grünen verlieren leicht und sehen sich jetzt bei 13 Prozent, drei andere Institute melden 14 Prozent, eines (Yougov) 12 Prozent.
Das BSW wäre mit heutigem Stand nicht im Bundestag vertreten, im Gegensatz zur LINKEN, die auch in der neuen Forsa-Umfrage weiter klettert auf jetzt 7 Prozent.
Stabil auf Platz 2 bleibt mit 20 Prozent die AfD – sie steht bei drei der aufgelisteten Institute bei 21 Prozent.
Quelle: Wahlrecht.de
Kommentare