HomeKreis SoestTiere

Assistenzhunde beim Kreis Soest willkommen

Assistenzhunde beim Kreis Soest willkommen

Soester Kreisverwaltung unterstĂŒtzt Zutrittskampagne des Pfotenpiloten e. V.:

Assistenzhunde, beispielsweise BlindenfĂŒhrhunde, begleiten ihre Halterinnen und Halter in ihrem beruflichen und privaten Alltag. Mit der tierischen Hilfe können Menschen mit EinschrĂ€nkungen am tĂ€glichen Leben teilhaben.

„Diese Teams sind im Kreishaus und in anderen Dienststellen des Kreises Soest ausdrĂŒcklich willkommen! Gemeinsam mit dem Verein Pfotenpiloten e. V. macht sich die Kreisverwaltung stark fĂŒr eine assistenzhundefreundliche Verwaltung – und zeigt das nach außen gut sichtbar mit einem Aufkleber.“

Assistenzhunde werden ausgebildet, um beispielsweise Menschen mit Sehbehinderung, an Epilepsie oder Diabetes Leidenden oder Gehörlosen zu helfen. Doch viele Menschen, die mit ihren vierbeinigen Helfern unterwegs sind, stehen immer wieder vor Problemen, wenn sie mit ihrem Assistenzhund zum Beispiel in eine Arztpraxis gehen oder ein Museum besichtigen wollen. HĂ€ufig wird der Zutritt mit Hund mit Verweis auf die Hausordnung verweigert. Beim Kreis Soest ist das anders. Alle Menschen, insbesondere Menschen mit Behinderungen, sollen am öffentlichen Leben teilhaben und ihr privates Leben selbstgestaltet organisieren können. Niemand soll ausgeschlossen werden. Das ist das Ziel des 2019 aufgestellten „Aktionsplans Inklusion“.

„Ich freue mich, dass wir als Kreisverwaltung die Zutrittskampagne des Vereins Pfotenpiloten unterstĂŒtzen und allen Menschen mit Assistenzhunden einen unkomplizierten Zugang ermöglichen“, sagt LandrĂ€tin Eva Irrgang. Sie brachte jetzt gemeinsam mit Heike Ferber von den Pfotenpiloten die „Assistenzhund willkommen“-Aufkleber im Kreishaus am Hohen Weg in Soest an.

Willkommen sind BĂŒrgerinnen und BĂŒrger mit Assistenzhunden nicht nur im Kreishaus Soest, sondern auch im VerwaltungsgebĂ€ude am Senator-Schwartz-Ring 21 – 23 (unter anderem Zulassungsstelle), GebĂ€ude der Niederbergheimer Str. 24 – 26 (Kreisarchiv, Medienzentrum) und im Servicecenter Kfz Lippstadt (Mastholter Str. 230 b in Lipperbruch).

Daniela Heimann aus dem BĂŒro des Behindertenbeauftragten im Kreishaus, die die Kooperation mit dem Pfotenpiloten e. V. organisierte, weiß: „Die Arbeit der Assistenzhunde ist oft unbekannt. Ein Diabetes- oder Epilepsiewarnhund muss beispielsweise immer bei seinem Halter sein, um im Notfall eingreifen zu können.“ Deshalb wurde die Kampagne „Pfotenpiloten“ ins Leben gerufen, die sich fĂŒr die Zutrittsrechte von Assistenzhundeteams einsetzt. Die Kampagne wird gefördert vom Bundesministerium fĂŒr Arbeit und Soziales (BMAS). Nach der UN-Behindertenrechtskonvention und dem neuen Assistenzhundgesetz haben Menschen mit EinschrĂ€nkungen ĂŒbrigens das Recht, ihren Assistenzhund ĂŒberall mit hinzunehmen.

Wer sich – beispielsweise als Unternehmer – der Zutrittskampagne anschließen möchte, kann Plakate, Flyer sowie Aufkleber direkt bei den Pfotenpiloten unter www.pfotenpiloten.org  anfordern.

„Wir freuen uns, wenn viele unserer heutigen Aktion folgen und sich an der Zutrittskampagne beteiligen“, sagt Daniela Heimann. „Wer uns fĂŒr den Aktionsplan Inklusion weitere inklusive Ideen und Angebote melden möchte, ist ĂŒbrigens auch herzlich eingeladen.“ Mit einem „Aktionsplan Inklusion“ möchten VerbĂ€nde der Selbsthilfe, der Behindertenbeauftragte des Kreises Soest, die Kreisverwaltung und die kommunale Politik die Grundlagen schaffen fĂŒr ein gemeinsames, selbstbestimmtes Leben von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen. Weitere Informationen unter www.kreis-soest.de/aktionsplan.

Quelle Kreis Unna

Kommentare

WORDPRESS: 0