Ungeachtet eines Zuschussbedarfs von rund 15 Mio. Euro im Jahr halten die Genossen in Dortmund weiter an ihrem Airport fest; langfristig.
âDer Flughafen ist ein wesentlicher Faktor fĂŒr den Dortmunder Wirtschaftsstandort. Als SPD-Fraktion wollen wir uns daher weiterhin aktiv fĂŒr den Erhalt des Flughafens einsetzenâ,
kommentiert die Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Carla Neumann-Lieven, den Besuch der SPD-Ratsfraktion Dortmund am Dortmunder Flughafen.
Bei einem Besuchstermin am Airport ging es inhaltlich auch um die Zukunft des Dortmunder Flughafens, nachdem der Rat im vergangenen Jahr gegen die Stimmen der SPD-Fraktion die Verwaltung beauftragt hatte, mögliche Nachfolgeszenarien fĂŒr die Wertschöpfung auf der FlĂ€che des Dortmunder Flughafens zu entwickeln.
„Diese Zukunftsszenarien zeigen aber, dass die FlĂ€che kurz- und mittelfristig nicht fĂŒr alternative Nutzungen zur VerfĂŒgung steht. Zudem sei es sehr unwahrscheinlich, dass der Fall einer nötigen Nachnutzung eintritt, da sich die wirtschaftlichen Zahlen sehr gut entwickeln und der Flughafen die Defizit-Vorgaben der EU ab 2023 sehr wahrscheinlich einhalten wird.“
Die Sozialdemokraten fĂŒhren weiter Argumente pro Airport an:
- „Der Flughafen Dortmund war 2019 mit 2.719.563 Passagieren der drittgröĂte Flughafen in NRW.
- Der Flughafen hat insbesondere in den vergangenen Jahren eine positive Entwicklung genommen, auch wenn die Fluggastzahlen fĂŒr die Jahre 2020 und 2021 bedingt durch die Corona-Pandemie geringer ausfallen, sich in der diesjĂ€hrigen Erholungsphase aber deutlich besser entwickeln als die Passagierzahlen von vergleichbaren FlughĂ€fen.
- Die Studie des Instituts fĂŒr Verkehrswissenschaft MĂŒnster zu den Regionalwirtschaftlichen Effekten des Flughafens hat festgestellt, dass im Jahr 2018 deutschlandweit 6.550 ErwerbstĂ€tige vom Dortmunder Flughafen abhĂ€ngig waren und hiervon 3.665 Menschen in der Flughafenregion leben.
- 1.231 Menschen arbeiten zurzeit am Flughafen. Entsprechend stellt der Flughafen einen wesentlichen Faktor fĂŒr den Wirtschaftsstandort am Oberzentrum Dortmund dar.“
âDie wirtschaftlichen Zahlen zeigen, dass Gedankenspiele ĂŒber eine mögliche Nachnutzung des FlughafengelĂ€ndes ĂŒberflĂŒssig sind. Solche Gedankenspiele fĂŒhren nur zu einer Verunsicherung der Mitarbeiter, einer Erschwerung der Arbeit des Flughafens und stellen ein negatives Signal fĂŒr den Wirtschaftsstandort Dortmund dar.“
Daher stehen wir als SPD-Fraktion weiterhin hinter dem Flughafen und werden uns den Gedankenspielen ĂŒber eine Nachnutzung entgegenstellen und uns weiterhin fĂŒr den dauerhaften Erhalten des Flughafens aussprechenâ, erklĂ€rt Carla Neumann-Lieven abschlieĂend.
Kommentare