HomePolizeiberichtKreis Unna

Blitzer-AnhÀnger des Kreises in Brand gesetzt

Blitzer-AnhÀnger des Kreises in Brand gesetzt

Der "Enforcement Trailer" - ein Blitzer - stand im Januar einige Tage auch an der B1 Höhe Kreuzung OstbĂŒrener Straße. Dort gilt - nur in Fahrtrichtung Unna - Tempo 50. Foto: Ausblick am Hellweg

Plötzlich stand der  von einigen offenbar sehr ungeliebte AnhÀnger in hellen Flammen. Die Kreispolizei Unna teilte am Montagmittag (28. 3.) mit:

„Bislang unbekannte TĂ€ter haben am Sonntagabend in Schwerte einen mobilen Blitzer-AnhĂ€nger des Kreises Unna in Brand gesetzt, der auf der Rote-Haus-Straße in Höhe Am Börsting abgestellt war.“

Konkret geht es um „den“ mobilen Blitzer-AnhĂ€nger des Kreises Unna, den Enforcement Trailer, der gemietet ist. Es gibt nur diesen einen.

Ein Zeuge beobachtete gegen 22.35 Uhr zwei verdÀchtige Pkw, die vor der Radaranlage parkten. Diese stand bereits in Flammen.

Der Zeuge wĂ€hlte daraufhin den Notruf der Feuerwehr und bemerkte einen Mann, der dunkle Kleidung trug und die Kopfseite rasiert hatte. Wenig spĂ€ter fuhren die beiden Fahrzeuge ĂŒber die Rote-Haus-Straße in Richtung Iserlohn davon.

Eine sofortige Nahbereichsfahndung mit UnterstĂŒtzung der Polizei Iserlohn verlief negativ. Die Feuerwehr löschte den AnhĂ€nger.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Weitere Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache Schwerte unter der Rufnummer 02304-921 3320 entgegen.

Der mobile Blitzer-AnhĂ€nger war erst im Januar im Kreis Unna in Dienst gegangen. Der Kreis hat die Anlage fĂŒr 100.000 Euro gemietet. In wenigen Wochen „erwischte“ das High Tech-GerĂ€t bereits ĂŒber 2600 TemposĂŒnder. HIER berichten wir.  

Volker Meier, Leiter der Pressestelle der Kreisverwaltung, erklÀrte auf unsere Nachfrage zum Schadensbild sehr energisch:

„Das GerĂ€t ist momentan in der Werkstatt, die SchĂ€den werden untersucht. Sollte er nicht mehr funktionstĂŒchtig sein – wĂ€re das uns aber auch egal.“

Denn:

„Der Vermieter stellt uns binnen 5 Tagen ein neues GerĂ€t zur VerfĂŒgung. Und alle Daten, die das alte GerĂ€t aufgezeichnet hat, ließen sich sichern. Sollte also jemand die Tat begangen haben, weil er oder sie zuvor geblitzt wurde: Pech gehabt.“

Kommentare

WORDPRESS: 1