„Leider beginnt auch die Startsaison der GroĂveranstaltungen in Soest gleich mit zwei Absagen“, teilt die Wirtschaft & Marketing Soest GmbH mit.Â
Als erstes betroffen ist das von der Wirtschaft und Marketing Soest organisierte Winterstrahlen. Vor Monaten hatte man noch gehofft, dass dieses beliebte Event aufgrund idealer Voraussetzungen durchgefĂŒhrt werden kann: SchlieĂlich halten sich Besucher und Zuschauer permanent an der frischen Luft auf und sind zwischen unterschiedlichen Orten stĂ€ndig in Bewegung.
Erfahrungen bei anderen Veranstaltungen in der Vergangenheit, wie z.B. auch beim Soester Weihnachtsmarkt, hĂ€tten jedoch gezeigt, dass die Verunsicherung der Menschen beim Besuch von Veranstaltungen nicht zu unterschĂ€tzen sei. „Die EinbrĂŒche der Besucherzahlen waren erheblich und machen eine vernĂŒnftige Planung, natĂŒrlich auch im Hinblick auf die Kosten-/Nutzen-Relation, immer schwieriger. Gerade Einzelhandel und Gastronomie, die hier profitieren sollten, sehen sich aufgrund aktuell verstĂ€rkter Zugangskontrollen im Moment als Verlierer“, erklĂ€rt GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Carolin Brautlecht.
„Erschwerend hinzu kommt, dass die Inzidenzen im Moment gerade wieder deutlich steigen, und damit verbundene Unsicherheiten lassen eine kontinuierliche und verbindliche Planung fĂŒr einen Start am 11. Februar derzeit nicht zu.“ Eine Verschiebung auf einen spĂ€teren Termin im Jahr ist nicht geplant. Insofern soll die Veranstaltung dann erst wieder programmgemÀà im Februar 2023 nach einer zweijĂ€hrigen Pause einen neuen Anlauf nehmen.
Ăhnliches gilt auch fĂŒr das Kneipenfestival, das am 19. MĂ€rz starten sollte. Eine „Party-Meile“ dicht gedrĂ€ngt in geschlossenen RĂ€umen, die unter Normalbedingungen gewollt ist und den besonderen Reiz der Veranstaltung ausmacht, „ist in Pandemiezeiten leider nicht vorstellbar und realisierbar“, heiĂt es. Ăber eine Verlegung in die zweite JahreshĂ€lfte wird noch nachgedacht.
Kommentare