Wohnungsbrand mit tragischem Ausgang am Samstagabend, 20. November, im Dortmunder SĂŒden. In einem Zweifamilienhaus im Stadtteil Berghofen (OstkirchstraĂe) brach am frĂŒhen Abend aus noch ungeklĂ€rter Ursache ein Feuer aus. Zwei Hausbewohner kamen ums Leben, zwei weitere Betroffene – die im Erdgeschoss lebenden Eltern (79, 85) – wurden mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Dortmund hat die Ermittlungen aufgenommen.
Wie bekannt wurde, handelte es sich bei den Verstorbenen um den frĂŒheren Musikstar Ted Herold und seine Ehefrau. Ted Herold galt als „deutscher Elvis“. Der Rock’n’Roll-Musiker wurde 79 Jahre alt. Seinen Tod bestĂ€tigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.
Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer gegen 18.15 Uhr aus, die alarmierte Feuerwehr begann unmittelbar mit den Löscharbeiten. Dennoch konnten nach Auskunft der Polizei am Sonntagvormittag zwei Bewohner (48, und 79 Jahre alt) konnten nur noch tot aus ihrer Wohnung geborgen werden. Die Dortmunder Kriminalpolizei hat den Brandort ĂŒbernommen, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Die Dortmunder Feuerwehr beschreibt das tragische Geschehen ausfĂŒhrlicher. Sie notiert:Â
Am Samstagabend um 18:20 Uhr wurde die Feuerwehr in die OstkirchstraĂe in Berghofen gerufen.
Der EigentĂŒmer des 2 Familienhauses in der OstkirchstraĂe wollte nach seiner im Obergeschoss wohnenden Tochter schauen. Als niemand öffnete, schloss er die WohnungstĂŒr im 1. OG auf und stand sofort im dichten Brandrauch.
Da er auf diesem Wege nicht in die Wohnung kam, alarmierte er die Feuerwehr und versuchte, mit einer Leiter von der GebĂ€uderĂŒckseite an die Brandwohnung zu gelangen. Als die ersten EinsatzkrĂ€fte der Feuerwache 4 (Hörde) eintrafen, wurden sie von seiner Frau eingewiesen.
Umgehend begab sich ein Angriffstrupp mit umluftunabhÀngigem Atemschutz und einem C- Rohr zur Menschenrettung und BrandbekÀmpfung ins 1. OG. Recht schnell wurde eine leblose mÀnnliche Person gefunden und ins Freie gebracht, dort wurde der Mann umgehend vom Rettungsdienst in einen Rettungswagen gebracht.
Da sich noch eine weitere Person in der Brandwohnung befinden sollte, kam umgehend ein weiterer Angriffstrupp zur UnterstĂŒtzung bei der Menschenrettung zum Einsatz. Ein dritter Angriffstrupp kontrollierte die Dachgeschosswohnung und sorgte fĂŒr eine Rauchabzugsöffnung.
Die zweite Person wurde im Brandraum gefunden und ebenfalls ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst ĂŒbergeben. Leider konnte die NotĂ€rztin bei beiden Personen nur noch den Tod feststellen.
Die im Erdgeschoss wohnenden Eltern wurden durch den Rettungsdienst betreut und mit dem Rettungswagen in eine Dortmunder Klinik gefahren.
Im Einsatz befanden sich der B- Dienst, Löschzug 4 (Hörde), Löschzug 3 (Asseln), 6 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Berghofen und der Rettungsdienst mit insgesamt ca. 65 EinsatzkrÀften.
Quellen: Polizei Dortmund / Feuerwehr Dortmund
Kommentare
[…] Lesen Sie bei Interesse weiter HIER. […]