HomeCoronaGesundheit

Erstes Weihnachtsmarkt-Wochenende 2021 in Unna: Die City ist voll – manchen „zu voll“ – Bildergalerie

Erstes Weihnachtsmarkt-Wochenende 2021 in Unna: Die City ist voll – manchen „zu voll“ – Bildergalerie

Blick auf den vollen Marktplatz am ersten Weiihnachtsmarkt-Samstagabend in Unna, dem 20. November. (Foto Rinke)

So frĂŒh wie nie begann bereits am Montag vor Totensonntag, dem 15. November, der Weihnachtsmarkt in Unna, frĂŒher war diesmal keiner dran. Die lauschige Veranstaltung auf dem Alten Markt und der Bahnhofstraße zog gleich am Starttag viele Menschen in die City – und noch mehr, wenig ĂŒberraschend, am ersten Wochenende.

So herrschte am Freitag- und noch mehr am Samstagabend in der FußgĂ€ngerzone und unter dem Lichternetz auf dem Alten Markt zeitweilig regelrechter Andrang.

Kein Thema schienen Corona und die stetig steigenden Infektionszahlen auch im Kreis Unna (die Inzidenz war am Sonntag auf 214 geklettert und nÀherte sich damit noch weiter an den Landesschnitt von knapp 220 an. HIER der Bericht.).

Bis 2G kommt, gilt auf Unnas Weihnachtsmarkt noch 3G – Besucher mĂŒssen geimpft, getestet oder genesen sein. (Foto Rinke)“FĂŒr den Besuch der Veranstaltung gilt die 3G-Regel. Bitte halten Sie die entsprechenden Nachweise bei einer Kontrolle bereit!“

Kontrollen waren an den WeihnachtsmarktstĂ€nden zu erwarten, „stichpunktartig“ von den Standbetreibern vorzunehmen. Zum Nachweis mĂŒssen Strichlisten gefĂŒhrt werden.

„Die Listen werden auch tĂ€glich eingesammelt“, bestĂ€tigten die Betreiber der WeinhĂŒtte auf dem Alten Markt.  Dort und entlang der gesamten Bahnhofstraße war am Samstagabend fĂŒhlbar, wie sich die Besucherinnen und Besucher nach einem StĂŒck NormalitĂ€t zurĂŒcksehnen, nachdem die letztjĂ€hrige Advents- und Weihnachtszeit vollstĂ€ndig in den Lockdown fiel und in Unna noch nicht einmal eine GlĂŒhweinbude auf dem Marktplatz stand.

Blick auf die volle Bahnhofstraße am Samstagabend. (Foto Rinke)

„Voll. FĂŒr die Infektionszahlen zu voll“, urteilten allerdings auch kritische Kommentatoren in den sozialen Netzwerken angesichts unserer geposteten Bilder und Videos vom Samstagabend. Es kam auch Kritik auf: „Kontrollen auf dem Weihnachtsmarkt Unna Fehlanzeige.“ – „Da wird gar nichts kontrolliert.“ Zugleich berichteten auch Leserinnen und Leser davon, gleich an mehreren  StĂ€nden nach ihren Zertifikaten gefragt worden zu sein.

Auf die vom Land angekĂŒndigte VerschĂ€rfung zu 2G ist das Unna-Marketing vorbereitet, es wird dann, wie uns Daniela Guidara vom Marketing am Freitag berichtete, ebenso wie beim Weihnachtsmarkt Dortmund oder schon bei der Allerheiligenkirmes Soest ArmbĂ€ndchen geben, sobald man ein Mal seinen Impf- oder Genesenennachweis vorgezeigt hat.

Die Gesamtstimmung im Netz war am Wochenende uneinheitlich: WĂ€hrend die einen dem Weihnachtsmarkt Unna großes Lob aussprachen und ihre Freude darĂŒber ausdrĂŒckten, dass der auf 5 Wochen angelegte Budenzauber trotz der Pandemielage stattfindet, kritisierten das andere als Ă€ußerst unpassend angesichts der Entwicklung – einzelne Stimmen forderten den Abbruch.

Dieser ist momentan nicht geplant vom Unna-Marketing – es sei denn, WeihnachtsmĂ€rkte werden in NRW oder sogar bundesweit komplett verboten.  Dann, sagte Danni Guidara, mĂŒsse man natĂŒrlich auch darauf reagieren. Bisher gilt in Unna: Es wird umgesetzt, was die Coronaschutzverordnung vorgibt.

Impressionen vom Samstagabend, 20. November 2021.

Kommentare

WORDPRESS: 2