HomeKreis UnnaKinder

„Kitas bleiben Schwerpunkt“: Ev. Kirchenkreis Unna gibt 2 Mio. zusĂ€tzlich in 2 Jahren

„Kitas bleiben Schwerpunkt“: Ev. Kirchenkreis Unna gibt 2 Mio. zusĂ€tzlich in 2 Jahren

Kita - Symbolbild, Quelle Pixbay

„KindergĂ€rten bleiben Schwerpunkt“:

Diese Aussage steht als eine Kernbotschaft ĂŒber der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Unna, der im zweiten Jahr in Folge digital tagte.

Konkret bleibt die Finanzierung der KindertagesstĂ€tten ein zentraler Bestandteil in der Haushaltplanung.  Verwaltungsleiter Thomas Sauerwein kĂŒndigt an:

„Um die Arbeit zu stĂ€rken und auch in den nĂ€chsten Jahren auf einem hohen Niveau weiterfĂŒhren zu können, hat die Synode beschlossen, in den nĂ€chsten beiden Jahren jeweils ein Mio. Euro zusĂ€tzlich in die KindertagesstĂ€tten-Arbeit zu geben.“

Wie langfristig die Arbeit gesichert werden kann, wird eine hierfĂŒr eingerichtete Arbeitsgruppe fĂŒr die nĂ€chsten Jahre erarbeiten. Im Kirchenkreis gibt es 26 evangelische KindertagesstĂ€tten, 21 davon in TrĂ€gerschaft des TrĂ€gerverbundes „Kindergartenwerk im Evangelischen Kirchenkreis Unna“, die Kitas in Kamen sind in der TrĂ€gerschaft der jeweiligen Gemeinde.

Zum zweiten Mal nach 2020 tagte die Herbstynode des Ev. Kirchenkreises Unna digital. (Foto Ev. Kirchenkreis Unna)

Auf der Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Unna wird traditionell der Haushalt fĂŒr die kirchliche Arbeit in den 13 Gemeinden und des Kirchenkreises beraten und beschlossen. insgesamt 10,8 Mio. Euro stehen im nĂ€chsten Jahr hierfĂŒr zur VerfĂŒgung. Die Synode wurde aufgrund der aktuellen Inzidenz-Zahlen kurzfristig als eine digitale Tagung durchgefĂŒhrt.

In seiner Einbringung des Haushaltes stimmt Verwaltungsleiter Thomas Sauerwein die Synodalen darauf ein, den begonnenen Weg der Konsolidierung konsequent weiter zu verfolgen: „Denn der Druck zum Handeln wĂ€chst.“ Aufgrund umsichtiger Finanzpolitik in der Vergangenheit gĂ€be es im Kirchenkreis noch den Freiraum, Schwerpunkte zu planen und mit Besonnenheit umzusetzen.“ Doch umso wichtiger sei es; „die kommenden drei bis vier Jahre auf eben diesem Weg zu nutzen.“

Im Eröffnungsgottesdienst, der wie vorher geplant in der Pauluskirche in Kamen stattfand, wurde Assessor Andreas MĂŒller verabschiedet. Er wechselt zum Jahresende in die bayrische Landeskirche und wird Dekan in Hof. Im Kirchenkreis Unna ist MĂŒller seit 2003 tĂ€tig, er ist Schulreferent und seit 2018 im Amt des Assessors. „Du bist prĂ€gnant. Du bist klar. Du findest immer den Punkt, auf den es ankommt. Du hast Visionen. Du willst immer voran. Und: Du hast auch an neuer Stelle Gott an Deiner Seite“, so beschrieb und verabschiedete Superintendent Dr. Karsten Schneider seinen scheidenden Stellvertreter.

Als seine Nachfolgerin wĂ€hlte die Synode Anja Josefowitz, Bild rechts, sie ist Pfarrerin fĂŒr Diakonie und gesellschaftliche Verantwortung im Kirchenkreis und Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Holzwickede und Opherdicke. Stellvertretender Assessor bleibt Pfarrer Frank Hielscher, Gemeindepfarrer aus der Ev. Friedenskirchengemeinde in Bergkamen.

Mobil und zu Hause 

DarĂŒber hinaus wurde der Synode vorgestellt, wie das in diesem Jahr eigentlich auslaufende MobilitĂ€tskonzept weitergefĂŒhrt wird. In welcher Weise Dienst-E-Bikes zukĂŒnftig allen Mitarbeitenden zur VerfĂŒgung stehen sollen, dazu arbeitet jetzt eine Planungsgruppe. Bisher gab es nur fĂŒr Pfarrerinnen und Pfarrer die Möglichkeit ein E-Bike dienstlich zu nutzen. Eine weitere Planung fĂŒr das nĂ€chste Jahr betrifft das dafĂŒr ausgerufene Jahresthema „Zu Hause“. In 2022 will der Evangelische Kirchenkreis in Veranstaltungen und Aktionen das Augenmerk auf Aspekte des Zusammenlebens gehen, rĂ€umlich, als Gemeinde oder im Blick auf Menschen mit verschiedener Herkunft und Geschichte.

Superintendent Dr. Karsten Schneider „Wir haben uns auf vielen Ebene fĂŒr die zukĂŒnftigen Aufgaben aufgestellt. mit neuen Personen in Leitungsverantwortung, mit einem Haushalt und besonderem Engagement fĂŒr ein Arbeitsfeld. Aber das gilt auch in Bezug auf unsere Umweltverantwortung und auf ein Jahresthema, in dem wir Menschen mitnehmen und begeistern wollen. So sind wir gut gerĂŒstet als evangelische Kirche in der Region.“

Die Kreissynode ist das Parlament des Evangelischen Kirchenkreises Unna und besteht aus ca. 100 Vertreterinnen und Vertretern aus Gemeinden und kreiskirchlichen Arbeitsfeldern. Es wird geleitet vom Superintendenten und kommt in der Regel zweimal jÀhrlich zusammen.  

Kommentare

WORDPRESS: 0