Die Fröndenberger SPD hat auf ihrem Parteitag einstimmig Michael Nophut zu ihrem neuen Vorsitzenden gewÀhlt.
âWir haben bei der Bundestagswahl einen engagierten Wahlkampf fĂŒr unseren Kandidaten Oliver Kaczmarek gefĂŒhrt und erhebliche StimmenzuwĂ€chse verzeichnen können. An diese positive Entwicklung wollen wir fĂŒr den bevorstehenden Landtagswahlkampf anknĂŒpfenâ, so der scheidende SPD Stadtverbandsvorsitzende Torben Böcker.
Böcker stand zwei Jahre an der Spitze des SPD Stadtverbands und gab aus beruflichen und familiĂ€ren GrĂŒnden den Stab an Michael Nophut weiter.
Nach den GruĂworten der Fröndenberger BĂŒrgermeisterin Sabina MĂŒller, dem wiedergewĂ€hlten SPD Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek und dem SPD Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke wurden die turnusmĂ€Ăigen Vorstandswahlen im frisch renovierten SchĂŒtzenheim Wilhelmshöhe durchgefĂŒhrt.
Als stellvertretende Vorsitzende wĂ€hlte der Parteitag Susanne Klesse-Arndt, Sebastian Wern und Gisbert Hermann. GeschĂ€ftsfĂŒhrer bleibt Gerd SchĂŒrmann. Als Beisitzer wĂ€hlten die Delegierten Dr. Andree Matern, Michael PreuĂ und Dr. Martin Streich. SchriftfĂŒhrerin Gudrun Hermann und ihr Stellvertreter Sascha Wehn, die Bildungsbeauftragten Taner Cegit und Elisabeth Schnieder, sowie der Mitgliederbeauftragte Sebastian Kratzel komplettieren den neuen SPD Stadtverbandsvorstand.
GruĂworte und GlĂŒckwĂŒnsche der SPD Nachwuchsorganisation ĂŒberbrachten die beiden frisch gewĂ€hlten JUSO Vorsitzenden Hannah Lessow und Fatih Asil, der auch das Amt des stellvertretenden GeschĂ€ftsfĂŒhrers im Stadtverband ĂŒbernahm.
Der neue Vorstand beginnt jetzt mit den Vorbereitungen fĂŒr den Landtagswahlkampf und dem designierten Kandidaten Hartmut Ganzke, dessen Kandidatur noch auf der Wahlkreiskonferenz am 16.11. bestĂ€tigt werden muss. Gemeinsam mit Hartmut Ganzke konnte in den letzten Jahren auch fĂŒr Fröndenberg viel vorangebracht – und im Landtag fĂŒr den Kreis Unna einiges thematisiert werden. Hartmut Ganzke ist seit 2012 NRW Landtagsabgeordneter und stellt sich im Mai 2022 erneut dem Votum der WĂ€hler und WĂ€hlerinnen.
Quelle: Pressemitteilung SPD Fröndenberg
Kommentare