Schon wieder.
Nachdem erst vorige Woche eine 87-jährige Lünerin 45.000 Euro an Schockanrufer übergeben hatte – direkt vor dem Amtsgericht Lünen -, stellte gestern eine 96-jährige Frau aus Hamm-Heessen eine Tasche mit einer fünfstelligen Summe auf der Dorfstraße ab.
Wo sie dann von falschen Polizeibeamten einkassiert wurde.
Die 96-jährige Frau aus dem Bezirk Heessen erhielt am Montagmittag, 23. Juni, einen Anruf von einem angeblichen Polizisten. Dieser gaukelte ihr die Geschichte vor, dass es in der Nachbarschaft zu mehreren Einbrüchen gekommen sei.
Er ließ die Seniorin glauben, dass bei ihr ein Einbruch bevorstehe und die Polizei ihre Wertsachen in Sicherheit bringen müsse.
Ein Familienmitglied von ihr sei bereits auf einer Polizeidienststelle und sie selbst müsse die Tasche mit den Wertsachen zur nächstgelegenen Polizeiwache bringen.
Nachdem die Seniorin eine Tasche mit Bargeld und Schmuck gepackt hatte, machte sie sich zu Fuß auf den Weg.
Währenddessen setzte der unbekannte Betrüger sie am Telefon zunehmend unter Druck. Auf der Heessener Dorfstraße wies er sie plötzlich an, die Tasche stehen zu lassen und weiterzugehen.
Sie tat das.
Nach der Übergabe klärte ein Familienmitglied sie über den Betrug auf. Gemeinsam erstatteten sie Strafanzeige bei der Polizei.
Die Polizei Hamm bittet nun um Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen, die am Montag zwischen 14 und 17 Uhr im Bereich der Heessener Dorfstraße und umliegenden Straßen aufgefallen sind. Telefon: 02381 916-0 oder E-Mail: hinweise.hamm@polizei.nrw.de.
Quelle Polizei Hamm
Kommentare