Dass Wüstensand in Nordafrika aufgewirbelt wird und mit warmer Luft oft über Marokko sowie Frankreich nach Deutschland und somit auch nach NRW gelangt, ist nicht ungewöhnlich. „Das passiert im Jahr 5 bis 15 Mal, hauptsächlich im Frühjahr und Sommer“, weiß etwa die WDR-Wetterredaktion.
Die in den mittleren und hohen Luftschichten mitgeführten Partikel wirken als „Kondensationskeime“ und fördern bei vorhandener Feuchte die Wolkenbildung. Diese trüben den Sonnenschein – – es bleibt kühler als bei klarem Himmel.
Bis zum Mittag des Karsamstags war der Himmel über NRW bereits Grau in Grau, bei Temperaturen um die 17 Grad. Ab dem frühen Abend könnten sich Schauer und möglicherweise auch Gewitter bilden.

Prognose für Unna am Osterwochenende – Quelle: Wetter.online
Für Ostersonntag liegen die Prognosen bei bis zzú 18 Grad mit ca. 40-prozentiger Regenwahrscheinlichkeit. Diese steigert sich am Ostermontag, 1.April, auf an die 80 Prozent, dazu wird es wieder deutlich kühler. Zu wenigen Lichtblicken wird es zudem sehr windig bis stürmisch.
Noch frischer wird´s dann am Dienstag – bei regnerischen maximal 11-12 Graden.
Quellen Tagesschau.de / Wetter Online
Kommentare