Home*BITTE KATEGORIE WÄHLEN*

Glühweinpreise, Beleuchtung, Deko, Programm: Das bietet der 5-wöchige Unnaer Weihnachtsmarkt

Glühweinpreise, Beleuchtung, Deko, Programm: Das bietet der 5-wöchige Unnaer Weihnachtsmarkt

Ohne Einschränkungen, verkündet das Unna-Marketing als „gute Nachricht vorweg“, werden die Besucher in diesem Jahr wieder die stimmungsvolle Deko-Beleuchtung des Unnaer Weinachtsmarktes geießen können.

Die Reduzierungen des Vorjahres aufgrund der Energiesparvorgaben des Bundes sind aufgehoben.

Weihnachtsmarkt Unna – Archivfoto Rinke

„Die schlechte Nachricht: Unser Cheforganisator Michael Nicolaiciuc fällt nach einem heftigen Sportunfall kurzfristig aus“, bedauerte Daniela Guidare vom Stadtmarketing bei einer Presseinformation zum Weihnachtsmarkt am Freitagmittag.

Was ist 2023 neu bzw. anders?

Die Kernöffnungszeiten werden, wie schon auf Rundblick berichtet, verkürzt. Verpflichtend muss jeder Händler täglich zwischen 11.30 und 19.45 Uhr geöffnet halten – wer möchte, darf länger, muss aber nicht.

Dies gilt sowohl für die Werktage als auch für die Wochenenden. Im Vergleich dazu bietet der Weihnachtsmarkt Soest, der eine Woche später (am 27. November) beginnt, erheblich umfangreiche Öffnungszeiten, die Gastronomiestände öffnen in Soest täglich bis 22 Uhr.

Unnas Weihnachtsmarkt läuft vom 20. 11. bis zum 22. 12., am Totensonntag (26. 11.) bleibt er geschlossen.

Die offizielle Eröffnung des Marktes findet am Montag, 20.11., um 17.00 Uhr auf dem Alten Markt durch Bürgermeister Dirk Wigant statt.
Er schaltet dann das Licht ein, und Schnee wird dazu wird auch versprochen.

Deko:

Rund 300 geschmückte Tannenbäume und die beliebten Rentnerbänkchen werden zwischen Schnückel und der Sparkasse drapiert.

Es gibt eine noch aufwändigere Dekoration, u.a. mit einem zweiten Zugangsportal (Hertinger Str.) und einer neuen Beleuchtung „handmade by unna-marketing“ auf der Massener Straße.

Zudem werden zwei neue Großfiguren aufgebaut, Entdeckerstämmchen, der Kissmas-Bogen, ein Advents-Schiffchen am Katharinenplatz und der 4 Meter große Nussknacker auf dem Bahnhofsvorplatz.

Neu ist ein Eventplätzchen mit Bühne, großem Aventskranz und Weihnachtskrippe an der Sparkasse (Bahnhofstraße). Dort gibt es auch ein Bühnenprogramm. Neue Musikdateien schallen aus den Boxen auf der Bahnhofstraße.

Neue Angebote bieten die malerischen Unna-Hütten.

Für Kinder:

Mamys Wichteldorf, der Renner bei den kleinsten Unnaer Weihnachtsmarkbesuchern im letzten Jahr, bekommt an der Ecke Morgenstraße wieder seinen Standort. Neben Spielhäuschen, Klang-Tipi wartet ein Spielschiffchen auf kleine Matrosen ..und für die Begleitperson stellen wir dort wieder zwei Kuschel-Hüttchen auf.

Kaspar und Flocki kommen in ihrer eigenen Puppenspielhütte wieder zurück auf den Alten Markt und begeistern die Kinder ab dem 27. November, dem Montag nach Totensonntag, täglich ab 15 Uhr.

Das SOS-Kinderarmband sorgt für sorgenfreien Besuch der ganzen Familie, erhältlich bei WOOLWORTH, an den Mandelwagen und Kinderkarussells.

Insgesamt gibt es für die kleinsten Weihnachtsmarkt-Freunde:

11 Entdeckerstämmchen
4 Wichtelhäuschen incl. Klang-Tipi, Spielschiffchen und Kuschelhäuschen
die himmlische Weihnachtspost (Extrablatt)
die Krippe mit der Geschichte von Jesu Geburt (Eventplätzchen Sparkasse)

Engelchen, Nikolaus, Weihnachtsmann und Wichtel laufen an verschieden Tagen durch die Stadt und verteilen süße Kleinigkeiten. Vier lebendgroße Wächter stehen an den Torbögen Eventplätzchen und Fässchen (NEU, Hertinger Str.). Zwei Kinderkarussells drehen ihre Runden.

City-Marketing:

Der City-Werbering verteilt im Advent wieder an die Kunden die beliebten Rubbellose, deren Sofortgewinne wieder direkt bei einer kleinen Pause auf dem Weihnachtsmarkt eingelöst werden kann. Zudem wird es am 03.12. den verkaufsoffenen Sonntag sowie das LateNightShopping am 15.12. geben, an beiden Tagen ist der CWU auch Programm-Pate.

Programmangebot:

„In diesem Jahr haben wir aufgrund der sehr guten Erfahrungen aus den vergangenen Jahren auf einen Mix aus Bühnenprogramm und mobile Musikgruppen gesetzt, die an verschiedenen Stationen verteilt über den Weihnachtsmarkt für stimmungsvolle Unterhaltung sorgen“, so Daniela Gudidara.

Leise Hintergrundmusik erklingt ab dem 27.11. (nach Totensonntag) in der Bahnhofstraße.

Wieder da – hurra – das beliebte Rudelsingen, immer sonntags um 17.30, Alter Markt.
Neu: mittwochs Singer/Songwriter und jeden Donnerstag, Tanzen mit kxMAS und abschließender Kindertanzparty

Neu: am 6.12. Unnas erstes Nikolaus-Treffen, Alter Markt, Voraussetzung: mit Mütze und Bart und Mantel. Wer den Spaß mitmacht bekommt einen Glühwein oder Kinderpunsch gratis (und einen Schoko-Kollegen dazu).

Flockis Bockwurst einschließlich Bockwurst-Song ist auch wieder zu hören und zu genießen. Der Erlös geht wieder vollständig an die Unnaer Tafel.

Verpflegung:

Das Hüttendorf bietet vier neue Aussteller (Unnas Festtagsküche und Bratapfel, Bierspezialitäten aus dem Zapfhahn und der Flasche, große Pilzpfanne und Blumenkohl, Kartoffeltwister/Spiralkartoffel).

Glühweinpreis: 3 Euro pro Tasse auf der Bahnhofstraße, 3,50 Euro auf dem Alten Markt.

Kreatives:

Die Unna Hütten 1- 4 mit rund 45 verschiedenen Ausstellern und vielen vielen neuen Kreativideen.
Unnaer Weihnachtskugel und der beliebte Schwibbogen | Stand AWO
Die Erlöse sind auch in diesem Jahr der Sanierung der Stadtkirche gewidmet.

Wintertreff auf dem Alten Markt:

Der gemütliche Wintertreff täglich bis 21 Uhr läuft in diesem Jahr bis zum 30. Dezember 2022, ist am 24./25. u. 26.12. geschlossen.

Der Wochenmarkt ist bereits umgezogen und ab dem 2. Januar 2024 wieder auf dem Alten Markt zu finden. Während der Verlegung stehen die Obst- und Gemüsestände wieder in Reihe in der unteren Bahnhofstraße.

Baumschmuck für die Bürgerhalle:

Die Kinder der Nicolaischule schmücken schon seit vielen Jahren den großen Weihnachtsbaum in Unnas Bürgerhalle, in diesem Jahr am 27.11. ab ca. 15.00 Uhr

Feuersäulen sind auf dem Markt an verschiedenen Stellen im Einsatz, Brennstoff Propan.

Kirche im Advent

Krippenausstellung mit vielen Krippen aus privaten Haushalten sowie Konzerte zur Weihnachtszeit.

Kommentare

WORDPRESS: 0