HomePolizeiDortmund

Frau vom Partner in S-Bahn verprügelt – und will ängstlich nicht aussagen: „Er soll bitte keine Probleme bekommen“

Frau vom Partner in S-Bahn verprügelt – und will ängstlich nicht aussagen: „Er soll bitte keine Probleme bekommen“

Mit den Fäusten ging ein aggressiver Mann am Montag in einer S-Bahn zwischen Dortmund und Essen auf seine Partnerin los, verletzte sie erheblich im Brustbereich. Die verängstigte Frau bat bei der Zeugenvernehmung der Bundespolizei trotz ihrer Verletzungen eindringlich darum, ihr Freund solle „keine Probleme bekommen“.

Ein Zugbegleiter der S2 alarmierte als Erster die Bundespolizei über die Gewalttätigkeiten in der Bahn. Die Beamten empfingen die einfahrende S-Bahn im Essener Hauptbahnhof, nahmen das Paar – eine 42-jährige Frau und einen 40-jährigen Mann – in Begleitung zweier Bahnmitarbeiter in Empfang.

Wie sich herausstellte, hatte das Paar während der Fahrt zwischen Dortmund-Dorstfeld und Essen zunächst lautstark verbal gestritten. Schließlich wurde der Mann handgreiflich, schlug seiner Partnerin brutal mit den Fäusten gegen die Brust.

Unverzüglich schritten die beiden Zugbegleiter ein, trennten die Beteiligten. Darauf reagierte der 40-Jährige aggressiv, nötigte die Bahnbediensteten.

Gegenüber der Bundespolizei stritt der Ungar alles ab. Er schlage seine Lebensgefährtin niemals, behauptete er.

Seine Partnerin, ebenfalls ungarischer Staatsangehörigkeit, verweigerte zunächst die Aussage. Die Bundespolizisten boten ihr an, in der Wache das Gespräch unter vier Augen mit einer Beamtin führen zu können.

Dieses Angebot nahm die 42-Jährige an.

Die Polizistin entdeckte eine Rötung im Brustbereich bei der Frau.

Während der Befragung wirkte sie eingeschüchtert und ängstlich. Sie bat mehrfach darum, dass ihr Freund keine Probleme bekommen solle.

Diesen Gefallen konnten ihr die Beamten angesichts der offenkundigen Fakten (Zeugenaussagen, Verletzungen) allerdings nicht tun. Sie leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Nötigung gegen den prügelnden 40-Jährigen ein.

Quelle Bundespolizei

Kommentare

WORDPRESS: 0