Großbrand auf landwirtschaftlichem Gehöft – Übungsdienst unter realen Bedingungen des Löschzuges Kamen-Methler:
Feueralarm auf einem Bauernhof in Kamen-Methler! Die Flammen schlugen bereits aus dem Dach, hatten die Photovoltaikanlage erreicht, mehrere Menschen wurden vermisst…
Zum Glück nur eine Übung, mit der die Kamener Feuerwehr (Löschzug 2 mit den Löschgruppen Methler, Wasserkurl und Westick) am Freitag auf dem Hof Middendorf in Westick den Ernstfall probte.
Angenommen wurde ein Brand in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Die Flammen hatten die Photovoltaikanlage erreicht, in der verrauchten Halle wurden mehrere Personen vermisst. Hinter dem Gebäude wurde zusätzlich ein 5000 Liter Dieseltank, welcher bereits durch die Wärmeentwicklung angegriffen war, dargestellt.
Die Wehr begann umgehend mit der Menschenrettung aus dem Gebäude. Sie verhinderte die Brandausbreitung auf benachbarte Gebäudeteile und den Dieseltank und konnte das Feuer letztendlich löschen.
„Der Einsatz unter Atemschutz, die Zusammenarbeit der verschiedenen Löschgruppen, die Organisation der Einsatzstelle und die Führungsorganisation standen bei dieser Übung im Vordergrund“, erläutert ein Feuerwehrsprecher. „Da wir die Möglichkeit hatten, im Gebäude mit Wasser zu agieren, konnte ein sehr realistischer Atemschutzeinsatz geprobt werden.
Nach Beendigung der Übung wurde noch vor Ort eine Nachbesprechung durchgeführt. Bei einer solchen Nachbesprechung wird betrachtet, was wir bei der Übung gut umgesetzt haben und was noch einer Verbesserung bedarf. Besonderer Dank gilt der Familie Middendorf, welche uns diese Übung auf dem Hof ermöglichte. Auch dem Team der Löschgruppe Methler, das diesen Zugdienst vorbereitete, ist zu danken.“
Nachdem an der Wache in Kamen-Mitte die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht worden waren, fand der Abschluss des Übungsabends am Feuerwehrhaus in Methler statt.
Wer sich für die Feuerwehr und das, was sie macht, interessiert: „Sprich uns einfach an“, lädt die Wehr ein.
Kontakt:
Tel 02307/1483344,
E-Mail an presse@feuerwehr.kamen.de,
über Facebook, Insta oder das Kontaktformular auf der Homepage www.feuerwehr-kamen.de
Kommentare