Zu gleich 3 BrandeinsĂ€tzen innerhalb kurzer Zeit musste in der Nacht zum heutigen Samstag (15. 4.) die Feuerwehr Kamen ausrĂŒcken. Ein Wohnhaus in der Innenstadt wurde durch Flammen und Rauch so gravierend in Mitleidenschaft gezogen, dass es vorerst unbewohnbar ist.
Die Freiwillige Feuerwehr schildert den Verlauf der EinsÀtze wie folgt:
ZunĂ€chst wurde die hauptamtliche Wache gegen 23.30 Uhr zur Westenmauer gerufen, hier brannte eine MĂŒlltonne am StraĂenrand. Der Brand konnte binnen weniger Minuten gelöscht werden.
Um 23.51 Uhr erfolgte dann die nĂ€chste Alarmierung fĂŒr die Hauptwache und den Löschzug 1:
Gleich mehrere Anrufer meldeten einen Brand im Hinterhof des „Tedi“-Marktes an der StraĂe „Reckhof“.
Bei Ankunft der Feuerwehr bot sich ein dramatisches Bild. Es brannten ein kleiner Schuppen, GerĂŒmpel, Baum- und Strauchwerk sowie ein unmittelbar an einem Wohnhaus abgestellter Wohnwagen in voller Ausdehnung.

Foto Frank Brockbals

Foto Frank Brockbals

Foto Frank Brockbals
Durch die enorme Hitze waren an dem unmittelbar betroffenen GebÀude bereits sÀmtliche Fensterscheiben geplatzt und es konnte Feuerschein in einem Raum im 1. Oberschoss festgestellt werden.
An umliegenden GebÀuden waren bereits ebenfalls Fensterscheiben gesprungen bzw. RolllÀden geschmolzen.
GlĂŒcklicherweise konnten die betroffenen Anwohner ihre HĂ€user vor Eintreffen der Feuerwehr unverletzt verlassen.
Die Feuerwehr erhöhte umgehend die Alarmstufe, so dass nun auch der Löschzug 2 aus dem Stadtteil Methler alarmiert wurde, und leitete umfangreiche LöschmaĂnahmen mit insgesamt drei C-Rohren im Innen- sowie AuĂenangriff ein. Auch die Drehleiter wurde in Stellung gebracht.
Der Brand innerhalb des Wohnhauses konnte rasch gelöscht werden. Im AuĂenbereich gestalteten sich die Löscharbeiten recht zeitaufwĂ€ndig.
Eine weitere Ausbreitung konnte verhindert werden. Das unmittelbar betroffene GebÀude wurde durch den Brand jedoch unbewohnbar.
Noch wĂ€hrend die Nachlöscharbeiten liefen ging eine dritte Brandmeldung ein. Anwohner der StraĂe „Beeskower Platz“ meldeten einen Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus.
Sofort wurden vom Reckhof freie KrÀfte zur neuen Einsatzstelle entsandt und zusÀtzlich der Löschzug 3 aus Heeren-Werve sowie die Drehleiter der Feuerwehr Unna alarmiert.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Wohnungsbrand, sondern lediglich um einen brennenden Blumenkasten an einem Balkon einer Erdgeschosswohnung handelte. Auch dieser Brand konnte binnen weniger Minuten gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.
Die Polizei hat in allen FĂ€llen die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen. Gegen 02.00 Uhr am frĂŒhen Morgen waren alle EinsĂ€tze beendet.
Quelle Freiwillige Feuerwehr Kamen
Titelfoto: Freiwillige Feuerwehr Kamen, weitere Fotos von Frank Brockbals
Kommentare