HomeKreis UnnaWirtschaft

Historischer Westfalenmarkt mit Einkaufssonntag am ersten Aprilwochenende in Unna

Historischer Westfalenmarkt mit Einkaufssonntag am ersten Aprilwochenende in Unna

PR:Event:Wilberg

Auf zum Historischen Westfalenmarkt –  City Werbering lĂ€dt in die Unnaer Innenstadt ein:

Jedes Jahr im April feiert Unna den Beginn der hellen Jahreszeit mit dem Historischen Westfalenmarkt. Ein wesentlicher Teil des beliebten Festes ist der schon traditionelle mittelalterliche Markt.

Handwerker, HĂ€ndler, Gaukler und Musiker entfĂŒhren die Besucher am 1./2. April (10/11-18 Uhr) in eine lange versunkene Zeit.

Das bunte Markttreiben voller Lebenslust zieht Menschen aus der gesamten Region an. HĂ€ndler aus allen Teilen des mittelalterlichen Europas bieten ihre Waren feil.

Von der Seidenstraße kommen Filzwaren und Tuche, Bernstein von der Ostsee, Lederwaren aus Spanien. Heimische Holzwaren und Imkerprodukte sind nur einige Beispiele fĂŒr die Vielfalt des Marktes. Die DĂŒfte des RĂ€ucherwerks durchziehen den Markt. Lautstark preist die Taverne die erlesene Auswahl an Bieren, Weinen und SĂ€ften an.

Traditionell ist der City Werbering Initiator, Veranstalter und Organisator des Unnaer Mittelaltermarktes, der bereits seit 2002 die Innenstadt belebt. Am Sonntag haben zudem die GeschÀfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Westfalenmarkt ist zudem besonders authentisch, denn der Stadt Unna wurde bereits um 1290 das Stadt- und Marktrecht verliehen. Es dauerte nicht lange, bis Unna sich zur florierenden Handelsstadt am Hellweg entwickelte. Die (Fachwerk-)HÀuser rund um den Unnaer Marktplatz geben dem Ganzen eine ebenso schöne wie stimmige Kulisse.

Öffnungszeiten Historischer Westfalenmarkt:

Samstag (1.4.): 10 bis 18 Uhr, Sonntag (2.4.): 11 bis 18 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag (2.4.) in der Innenstadt: 13 bis 18 Uhr.

Pressemitteilung PR:Event:Wilberg

Kommentare

WORDPRESS: 0