HomeKreis UnnaImmobilien

Immobilienmarkt im Kreis Unna: Nachfrage bricht ein – Preise bleiben hoch oder steigen weiter

Immobilienmarkt im Kreis Unna: Nachfrage bricht ein – Preise bleiben hoch oder steigen weiter

Schwere Zeiten fĂŒr HĂ€uslebauer in Stadt, Land und Kreis.

Im November 2022 erkannte der Gutachterausschuss fĂŒr GrundstĂŒckswerte bereits einen Bruch im Trend: die Preise stiegen bis dato nicht deutlich weiter.

Nach der Auswertung aller Ergebnisse aus 2022 steht fest: Die Nachfrage ist zum Jahresende eingebrochen.  Um fast 20 Prozent. Das gilt aber nicht auch fĂŒr die Preise.

„War im ersten Halbjahr noch kein Einbruch der Transaktionen durch den Ukraine-Krieg, die steigenden Energie-, Baukosten oder Zinsen zu verzeichnen, so sind im zweiten Halbjahr die VerkĂ€ufe eingebrochen“, fasst Martin Eickhoff, GeschĂ€ftsstellenleiter des Gutachterausschusses, das Jahr zusammen.

„Die Nachfrage der HĂ€uslebauer sinkt und Investoren stoppen ihre Bauvorhaben. Das Jahr 2023 wird daher spannend. Momentan sprechen die Experten noch von keiner AbwĂ€rtsbewegung – eher von einer SeitwĂ€rtsbewegung der Preise.“

Blick auf die Zahlen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GeschĂ€ftsstelle des Gutachterausschusses haben alle KaufvertrĂ€ge aus allen StĂ€dten und Gemeinden im Kreis außer Unna und LĂŒnen ausgewertet, um an die Daten zu gelangen. Konnten sie 2021 noch 2.777 KauffĂ€lle auswerten, waren es 2022 nur noch 2.239 – ein Minus von 19,4 Prozent.

Dementsprechend ging auch der Geldumsatz deutlich zurĂŒck. Sind 2021 noch 875 Millionen Euro umgesetzt worden, waren es 2022 nur noch 687 Millionen Euro. Der Trend des immer weiter steigenden Umsatzes seit 2014 ist damit gestoppt.

Preise weiterhin hoch


„Wer aber denkt, dass auch die Preise fĂŒr HĂ€user gleichzeitig gefallen sind, liegt falsch. Auch 2022 verzeichnen die Experten einen Preisanstieg im Bereich der durchschnittlichen Kaufpreise.“

Im Vergleich zu 2021 sind die Preise 2022 um rd. 4 Prozent gestiegen. Haben Ein- und ZweifamilienhĂ€user 2021 im Kreis Unna noch im Schnitt rund 315.000 Euro gekostet, mussten KĂ€ufer ein Jahr spĂ€ter fĂŒr dasselbe Haus 344.000 Euro zahlen.

Auch BauplĂ€tze waren weiterhin teuer. 2022 stieg der Durchschnittspreis pro Quadratmeter auf 311 Euro – 2021 hat der Quadratmeter noch 235 Euro gekostet. Spitzenreiter der GrundstĂŒckspreise waren Kamen (379 Euro/mÂČ) und Werne (368 Euro/mÂČ).

„Insgesamt bleiben die Preise fĂŒr Immobilien weiter hoch – es werden allerdings weniger Objekte gekauft. Zu erkennen ist also, dass die Nachfrage einbricht – ob und wann die Kaufpreise nachziehen und sich anpassen, bleibt abzuwarten“, so Martin Eickhoff.

Infos aus dem Fachbereich
Der Gutachterausschuss möchte Informationen rund um den Immobilienmarkt im Kreis Unna Interessierten per E-Mail zur VerfĂŒgung stellen und bietet an, in unregelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden Arbeitsergebnisse zu aktuellen Bauland- und Immobilienthemen zuzusenden. Wer daran interessiert ist, kann sich per E-Mail an gutachterausschuss@kreis-unna.de formlos dafĂŒr anmelden.

Pressemitteilung Kreis Unna

 

Kommentare

WORDPRESS: 1