HomePolizeiLand NRW

„Familie beleidigt“: 17-Jähriger gewürgt und durch Bahnhof gezerrt

„Familie beleidigt“: 17-Jähriger gewürgt und durch Bahnhof gezerrt

Weil er die Familie eines 30-jährigen Irakers beleidigt haben soll, landete ein 17-Jähriger am Montagmorgen im Krankenhaus.

Gegen 6 Uhr früh alarmierte eine Reisende über Notruf die Bundespolizei: Sie hatte gerade eine gewalttätige Auseinandersetzung im Hauptbahnhof Essen beobachtet. Die Einsatzkräfte trafen unmittelbar vor der Bundespolizeiwache auf zwei Kontrahenten und trennten sie voneinander.

Der Jüngere, ein völlig aufgelöster 17-jähriger, sagte gegenüber den Beamten aus, dass ihn der Ältere (30) zuvor im Stadtgebiet nach Marihuana gefragt hätte. Der Jugendliche aus Serbien gab seinem Gegenüber zu verstehen, dass er weder Drogen besäße noch welche verkaufen würde.

Daraufhin sei man in Streit geraten.

Als sich der Jugendliche in Richtung Hauptbahnhof begab, sei ihm der Iraker gefolgt – und habe ihm plötzlich von hinten um den Hals gepackt.

Sein junges Opfer derbe würgend, zerrte der aggressive Iraker den Jugendlichen durch den Bahnhof. Der 17-Jährige stürzte dabei mehrfach zu Boden und verletzte sich am Knie.

Auf dem Vorplatz schreckten Reisende hoch, verständigten auf Bitte des jungen Serben die Polizei. Der wütende 30-Jährige seinerseits packte seinen Kontrahenten am Kragen und zerrte ihn in Richtung Bundespolizeiwache.

Die Aussage des 30-jährigen Irakers gegenüber den Beamten klang dann ganz anders als die des jungen Serben: Dieser habe selbst den Streit angefangen, indem er nämlich den Iraker und seine Familie grob beleidigt hätte. Und aufgrund dieser Provokation habe er zusammen mit dem 17-Jährigen die Polizei aufsuchen wollen.

Die Bundespolizisten verständigten einen Rettungswagen, der den 17-Jährigen in ein Krankenhaus brachte. Ein Atemalkoholtest ergab, dass der junge Mann mit 1,2 Promille alkoholisiert war.

Die Aufnahmen der Überwachungskamera wurden sichergestellt, gegen den Iraker ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Quelle Bundespolizei

Kommentare

WORDPRESS: 0