HomeDortmundWirtschaft

Dortmunds Stadthaus bekommt „Dienstleistungszentrum Migration“ – Wohnbaubeschleunigung und mehr Sozialwohnungen

Dortmunds Stadthaus bekommt „Dienstleistungszentrum Migration“ – Wohnbaubeschleunigung und mehr Sozialwohnungen

Die Stadt Dortmund investiert im kommenden Jahr weiter in ihre GebÀude.

 Dazu zĂ€hlt unter anderem die Sanierung des Rathauses, außerdem wird ein Dienstleistungszentrum Migration innerhalb des Stadthauses eingerichtet.

Der Bau der Westfalenhallen 9/10 geht weiter und die Libellen-Grundschule wird aufgestockt. FĂŒr SchulgebĂ€ude und Infrastrukturobjekte werden weitere Investitionen geplant, wie z.B. der Anne-Frank-Gesamtschule, der Feuerwache 2, der Vierfach-Sporthalle im Unionviertel und dem BĂŒrostandort an der Leuthardstraße.

DarĂŒber hinaus forciert die Stadt weitere WohnbauflĂ€chen in verschiedenen Stadtteilen.

  • Geplant ist die Vermarktung der Baugebiete In der Liethe (Grevel) und am Winterkampweg (Eving). Weitere einzelne FlĂ€chen in den Baugebieten Steinsweg, BĂŒttnerstraße, Niederste Feldweg, Rombergpark und Emschertalgrundschule sollen ebenfalls vermarktet werden.
  •  Bauleitplanung und  Erschließen von weiteren Baugebieten sollen beschleunigt werden.
  • Und: Baureife GrundstĂŒcke an die Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft GmbH & Co. KG ĂŒbertragen, um öffentlich gefördertem Wohnraum zu errichten.

 

Zur Finanzierung der geplanten Ausgaben fĂŒr die Projekte wird ein Investitionskreditvolumen in Höhe von 75 Millionen Euro fĂŒr das kommende Jahr benötigt, weitere 25 Millionen Euro können aus dem Vorjahr ĂŒbertragen werden.

Quelle Dortmund.de

Kommentare

WORDPRESS: 0