HomeKreis UnnaSport

Millionenprojekt für Vereine und Hobbysportler: „Sportpark Fröndenberg“ eröffnet am 24. September

Millionenprojekt für Vereine und Hobbysportler: „Sportpark Fröndenberg“ eröffnet am 24. September

Was lange währt… wird jetzt endlich gut. Die Eröffnung des Sportparks in Fröndenberg steht bevor.

Im April 2021 hatten die Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen im Sportpark in der Graf-Adolf-Straße begonnen. Nach ca. eineinhalb Jahren Bauphase können der Leichtathletikverein VfL Fröndenberg 1953 e.V. und der Fußballverein SC Fröndenberg Hohenheide 09/20 e.V. ihren Sport wieder im heimischen Stadion ausüben – „unter hervorragenden Bedingungen'“, betont die Stadt.

Um dieses Ereignis gebührend zu feiern, laden die Stadt Fröndenberg, die Akteure des VfL und SC am Samstag, 24. September, ab 13:00 Uhr in den Sportpark ein.

Gegen 13:00 Uhr übergeben offiziell Bürgermeisterin Sabina Müller mit dem Vorsitzenden des SC Fröndenberg Hohenheide, Pal Delia, und dem Vorsitzenden des VfL Fröndenberg, Francesco Camonita, den Sportpark an die Sportlerinnen und Sportler. Zahlreiche Ehrengäste aus Sport und Politik werden erwartet.

Nach den Festreden wird es sportlich: Der SC veranstaltet ein kleines Fußballturnier mit Mannschaften aus dem C- und D-Jugendbereich. Hierbei steht eher der Spaß als der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund.

Parallel stellt sich der VfL mit seinen Sportarten vor. Die ehemalige deutsche Hochspringerin und aktuelle DLV-Hochsprung-Bundestrainerin aus Fröndenberg, Brigitte Kurschilgen, bietet ein Hochsprung Probetraining für Kinder an. Weitere Sportarten wie Laufen, Springen, Werfen, etc. können auf der neuen Anlage ebenfalls ausprobiert werden: Leichtathletik für Jedermann.
Die Moderation übernimmt Hans Kuhn. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Im Anschluss an den sportlichen Teil laden die Vereine noch zum Verweilen ein.

„Sportpark Ruhr“  Fröndenberg – 1,7 Mio.-Investiton für Vereine und Öffentlichkeit

Das Stadion auf den 50er Jahren wurde komplett umgebaut, bleibt jedoch wie bisher kombiniert für Fußball und Leichtathletik nutzbar.

  • Es erhielt einen neuen Kunstrasenplatz,
  • eine Rundbogenlaufbahn mit wettkampftauglichem Kunststoffbelag (vorher Aschenbahn)
  • sowie weitere Leichtathletikanlagen für Hoch-, Weitsprung und Kugelstoßen.
  • Die Flutlichtanlage, die das Training auch im Winter und in den Abendstunden ermöglicht, wurde mit energiesparender LED-Technik ausgerüstet.
  • Für Zuschauer stehen erstmals Tribünen mit 112 Sitzplätzen zur Verfügung.
  • Und: Ebenfalls neu hinzu kommt ein umlaufender Rundkurs für Inlineskater.

“Die gemeinsame Nutzung des Stadions durch VfL und FC Fröndenberg-Hohenheide erfordert Kompromisse, aber wir freuen uns sehr auf die Möglichkeiten, die die neue Anlage uns Leichtathleten bieten wird,“ erklärt Michael Preuß vom VfL Fröndenberg. Rudolf Potthoff, Vorsitzender des Stadtsportbundes, ergänzt:

„Dies ist die Sportanlage in Fröndenberg-Zentrum – Fußballplätze gibt es rundherum einige, aber hier sind die Leichtathleten
zu Hause!“

Pal Delia, Vorsitzender des FC Fröndenberg-Hohenheide, erklärt: “Nicht nur der FC, alle Fröndenberger Fußballvereine werden von dem neuen Kunstrasenplatz profitieren, denn hier sind Training und Spielbetrieb auch in den Wintermonaten möglich. Wir erwarten einen großen Andrang neuer Mitglieder, wenn sie diesen Sportplatz sehen! Wir freuen uns darauf, hier wieder Turniere für alle Altersstufen auszurichten.“

Kommentare

WORDPRESS: 0