HomeFreizeit

Soester Bördebauernmarkt lockt am 4. September zum farbenfrohen Altstadtbummel

Soester Bördebauernmarkt lockt am 4. September zum farbenfrohen Altstadtbummel

Hier gibt es am Sonntag, dem 4. September ab 11 Uhr im Herzen der alten Hansestadt wieder Gesundes und Dekoratives aus Hof und Garten zu entdecken und natĂŒrlich reichlich Gelegenheit zum Einkaufsbummel am verkaufsoffenen Sonntag. In diesem Jahr u.a. auch wieder dabei: Das beliebte Betten-CafĂ© und die rollende Waldschule.

Farbenfrohe Altstadt zum Herbst-Start

Aktuell lĂ€uft der Sommer in vielerlei Hinsicht spĂŒrbar noch auf Hochtouren und doch wirft der Herbst bald erste Schatten voraus, zumindest bei den Veranstaltungen. Aber die ÜbergĂ€nge vom SpĂ€tsommer zum FrĂŒhherbst haben ja bekanntlich auch ihre schönen und vor allem farbenfrohen Seiten.

Der gemĂŒtliche Soester Bördebauernmarkt, veranstaltet von Wirtschaft und Marketing Soest, ist eine der schönsten. Auf dem malerischen Vreithof mit seinen hĂŒbschen FachwerkhĂ€usern und kleinen Lokalen, dem Domplatz und dem Markt prĂ€sentieren Bauern und HĂ€ndler aus Soest und der Umgebung von 11 bis 18 Uhr ihre Angebote aus Haus, Hof und Garten.

Sie leuchten dann wieder um die Wette: Bunte Astern, Erika in verschiedenen Farben und natĂŒrlich vor allem die leuchtend orangenen KĂŒrbisse, die bei spĂ€tsommerlichen und herbstlichen Dekorationen in Haus und Garten einfach nicht fehlen dĂŒrfen. Davon bietet der diesjĂ€hrige Bördebauernmarkt wieder eine große Auswahl.

Ab ins Bett mit Kaffee und Kuchen

Foto Soest Marketing

Erneut dabei, amĂŒsanter Hingucker und stets sehr beliebt: Das Betten-CafĂ© der Dorfgemeinschaft Meckingsen, die nach der Devise „Ab ins Bett mit Kaffee und Kuchen“ GĂ€ste bewirtet, die in alten, urigen Bauernbetten Platz nehmen dĂŒrfen. Die Betonung liegt dabei nicht von ungefĂ€hr auf den Worten „Platz nehmen“, denn die Kopf- und Fußenden der Bauernbetten wurden derart neu zusammengeschraubt, dass SitzbĂ€nke und Tische entstanden sind, die ein ungewöhnliches, aber komfortables „Tafeln im Bett“ erst möglich machen. Und so ganz nebenbei hat man aus dem Betten-CafĂ© auch noch einen herrlichen Panoramablick auf das historische Rathaus, St. Petri und St. Patrokli.

Leckeres und Dekoratives in HĂŒlle und FĂŒlle

Insgesamt bieten auf dem Bördebauernmarkt rund 50 StĂ€nde ihre Erzeugnisse an. Hierbei handelt es sich ĂŒberwiegend um Direktvermarkter aus der Region. Von A bis Z, vom gerĂ€ucherten Aal bis zum ZierkĂŒrbis, reicht das breite Angebot: Zum Schlemmen und Genießen kann man sich mit KĂ€se und Milchprodukten, Honig, Obst und GemĂŒse, eingelegten Gurken, Brot und Backwaren, Tees, KrĂ€utern und GewĂŒrzen, Essig und Öl, NĂŒssen, Chutneys, Fruchtlikören und -weinen, Marmeladen und Gelees eindecken.

Kaffee und Selbstgebackenes versĂŒĂŸen den Nachmittag. Außerdem im Angebot: Schafwollprodukte, Bienenwachsartikel, KrĂ€utersalben, Seifen, Stauden und andere GrĂŒnpflanzen, kunstvolle Trockenblumen, FrischblumenstrĂ€uße und Gestecke, Zierobst, Holz- und Korbwaren.

Auch wieder dabei: Der Soester Hegering mit seinen WaldhornblĂ€sern und der rollenden Waldschule, die bestimmt nicht nur Kindern Spaß machen wird. Mit im GepĂ€ck fĂŒr die kleine StĂ€rkung zwischendurch ist ein besonderer Grillstand, an dem leckere Wild-BratwĂŒrste mit Heidelbeersenf angeboten werden.

Foto Soest Marketing

Damit bietet der Bördebauernmarkt auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Angebot, das alle Sinne anspricht und zahlreiche Deko-Ideen fĂŒr Heim und Garten bietet, zum Kaufen und selber basteln – und zudem einen schönen Rahmen fĂŒr den verkaufsoffenen Sonntag.

Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Nicht nur der Bauernmarkt lĂ€dt abseits der Alltagshektik zum Bummeln und Genießen ein, sondern auch der Soester Einzelhandel. Hier lĂ€sst es sich mit Muße und nach Herzenslust ausgiebig in den GeschĂ€ften der alten Hansestadt bummeln, stöbern und einkaufen – von 13.00 bis 18.00 Uhr. Dabei lohnt sich auch so mancher Blick in Seitenstraßen und angrenzende Einkaufsviertel, wo liebevoll eingerichtete GeschĂ€fte mit interessanten Angeboten darauf warten, entdeckt zu werden. DarĂŒber hinaus kann man in den schönen BiergĂ€rten und StraßencafĂ©s zwischendurch ausruhen und einfach mal die Seele baumeln lassen.

Die Tourist Information Soest in der historischen TeichsmĂŒhle ist an diesem Tag von 11-16 Uhr geöffnet.
Übrigens: Der nĂ€chste (und damit fĂŒr dieses Jahr auch der letzte) verkaufsoffene Sonntag findet am 4. Dezember statt.

Weitere Informationen zum Bördebauernmarkt unter www.wms-soest.de und in der Tourist Information Soest, TeichsmĂŒhlengasse 3, 59494 Soest, 02921-103 6110, willkommen@soest.de

Quelle Stadtmarketing Soest

 

 

Kommentare

WORDPRESS: 0