Leider diesmal kein Happy End. Den Tierschutzverein „Flaschenbabys in Not“ in Unna-Massen erreichte am Mittwoch (18.5.) ein Hilferuf aus Hemmerde.
„Dort wurden zwei neugeborene KĂ€tzchen an einem Feld gefunden“, berichtet der Verein auf seiner Facebookseite. „Die Kleinen schrien dort, so dass FuĂgĂ€nger auf sie aufmerksam wurden.“
Die TierschĂŒtzer berichten weiter:
„Wir ĂŒbernahmen die zwei Kitten und waren erschrocken. Maden hatten sich schon ausgebreitet. Sie waren ĂŒberall verbreitet und hatten an einigen Stellen schon kleine Löcher in die Haut gefressen.“
Die PĂ€ppelmama entfernte den GroĂteil der Maden und fuhr zum Tierarzt.
„Dort wurde die Kleinen untersucht. Sie waren unterernĂ€hrt, unterkĂŒhlt und hatten noch die Nabelschnur am Bauch. Man vermutet, dass die kleinen wenige Stunden bis maximal einen Tag alt waren. Sie wogen nur 50 und 51 Gramm.“
Mit RĂŒcksprache der TierĂ€rztin gaben die Tierfreunde den zwei Kitten eine Chance, und sie wurden warmgehalten und engmaschig tröpfchenweise ernĂ€hrt. Doch das Hoffen und die MĂŒhen waren vergeblich.
„Leider fehlte in der Nacht jeglicher Saugreflex. Und die Körper waren so schwach, dass die beiden Katerchen in der Nacht auf Donnerstag beide kurz nacheinander fĂŒr immer eingeschlafen sind.“
Damit die winzigen Katerchen nicht namenlos in Erinnerung bleiben, wurden sie auf den Vorschlag der „Flaschenbaby“-Community „Rufus“ und „Damian“ getauft.
Der engagierte kleine Tierschutzverein bittet eindringlich:
„Bitte denkt an die Kastrationspflicht, die wir haben. Dadurch kann so ein Leid vermieden werden.“

Foto Flaschenbabys in Not e. V.
Kommentare