+++ 1. Mai am Cappenberger See: Stadt ist vorbereitet und erinnert an Regeln+++
Viele Jugendliche und junge Erwachsene werden in diesem Jahr nach zweijĂ€hriger Corona-bedingter Pause wieder am 1. Mai auf der Grillwiese am Cappenberger See erwartet. Obwohl sie nicht Veranstalter der Feier ist, trifft die Stadt LĂŒnen umfangreiche Vorbereitungen. So soll sichergestellt werden, dass die Feierlichkeiten fĂŒr alle Beteiligten reibungslos und sicher ablaufen.
Dazu arbeiten das stÀdtische Ordnungsamt, die Polizei, die Feuerwehr, ein privater Sicherheitsdienst, das Deutsche Rote Kreuz (DRK), das Technische Hilfswerk sowie das Streetwork-Team der Stadtverwaltung zusammen.
Unter anderem werden mobile Toiletten und spezielle AbfallbehĂ€lter aufgestellt. ZusĂ€tzlich werden einige Toiletten als reine Damentoiletten ausgewiesen. FĂŒr die Erstversorgung von Verletzten und hilfebedĂŒrftigen Personen wird das DRK mit einem Rettungszelt vor Ort sein. Besonderes Augenmerk liegt auch dieses Jahr wieder auf dem Jugendschutz. Neben EinsatzkrĂ€ften der Polizei wird dazu auch das stĂ€dtische Streetwork-Team am 1. Mai im Einsatz sein.
Die Stadt appelliert an die Feiernden, den anfallenden MĂŒll in den aufgestellten MĂŒllcontainern, die auf dem GelĂ€nde verteilt und an den Zugangspunkten stehen, zu entsorgen. Herumfliegender MĂŒll erhöht die Stolper- und Verletzungsgefahr und muss im Anschluss an die Feierlichkeiten durch die Stadt aufwĂ€ndig entsorgt werden. Auch auf dem Weg zur Grillwiese sollte bereits anfallender MĂŒll nicht achtlos weggeworfen werden.
- Weil es in immer wieder zu VerstöĂen kommt, erinnert die Ordnungsbehörde auĂerdem an die geltenden Verhaltensregeln.
- Das Zelten und Campieren auf dem GelÀnde ist nicht erlaubt.
- Um die Anwohner vor LĂ€rm zu schĂŒtzen, sind mobile Discotheken und Stromaggregate untersagt.Â
- Polizei und Ordnungsdienste werden darauf achten, dass Störungen durch LĂ€rm weitgehend minimiert werden und können bei ĂŒbermĂ€Ăiger LautstĂ€rke Musikanlagen einziehen.
- Aus SicherheitsgrĂŒnden sind entzĂŒndliche FlĂŒssigkeiten, Gasflaschen und Pyrotechnik auf dem GelĂ€nde verboten.
- Auch Einkaufswagen dĂŒrfen nicht mit auf das GelĂ€nde gebracht werden. ZulĂ€ssig sind nur Maiwagen in ĂŒblichen GröĂen.
Neu ist in diesem Jahr ein Verbot von GlasbehÀltern. Die Stadt bittet darum, schon im Vorfeld auf Alternativen zu Glasflaschen zu setzen.
Die Einhaltung dieser Regeln wird an den Zugangsstellen zur Grillwiese ĂŒberwacht.
Um die Gefahr von UnfĂ€llen mit Mai-Wandergruppen zu minimieren, setzt die Stadt bei der Verkehrslenkung auf die bewĂ€hrten MaĂnahmen.
Die Cappenberger StraĂe wird bei Bedarf wĂ€hrend der Zeiten des zu erwartenden gröĂten Andrangs zwischen LaakstraĂe und Brauereiknapp komplett gesperrt. Auch die StraĂe âDreischfeldâ wird aus SicherheitsgrĂŒnden fĂŒr den Durchgangsverkehr gesperrt. Das Parken auf dem Richard-Schirrmann-Weg und im Bereich rund um die Grillwiese ist am 1. Mai untersagt und die Zuwege werden gesperrt. Dort unberechtigt parkende Autos werden abgeschleppt.
Kommentare