HomeDortmundSport

BVB-Leipzig am 2. April: DSW21 fĂ€hrt mit komplettem Heimspiel-Angebot – Maskenpflicht – FFP2-Empfehlung

BVB-Leipzig am 2. April:  DSW21 fĂ€hrt mit komplettem Heimspiel-Angebot – Maskenpflicht – FFP2-Empfehlung

FahrgÀste, Haltestelle, Fans Fotoauftrag Schimmel 2019 (Hyb)

Nach langer Zeit könnte am Samstag, 2. April, das Spiel des BVB gegen RB Leipzig wieder ausverkauft sein. Ein volles Haus bedeutet rund 30.000 Fans, die mit Bus und Bahn anreisen. DSW21 wird deshalb an diesem Tag wieder sein komplettes Heimspiel-Angebot auffahren.

Die Fans sind es außerhalb von Corona seit vielen Jahren gewohnt: Im Stadtbahnbereich rollt alles, was RĂ€der hat. Und bei den Bussen gibt es zahlreiche Fahrten zusĂ€tzlich, darunter auch den beliebten Uni-Shuttle.

Stadtbahn: U45, U42 und U46

Die wichtigste Stadtbahnlinie in Richtung Signal Iduna Park ist die U45 (Hbf – Stadion/Westfalenhallen), die wieder die Haltestelle „Stadion“ anfĂ€hrt. Ebenfalls gut zu erreichen ist der Signal Iduna Park mit den Stadtbahnlinien U42 (Grevel – Schulte-Rödding – Reinoldikirche – Theodor-Fliedner-Heim – Hombruch) und U46 (Brunnenstraße/BrĂŒgmannplatz – Reinoldikirche – Westfalenhallen).

Die nĂ€chstgelegenen Haltestellen zum Signal Iduna Park sind „Stadion“ (U45), „Theodor-Fliedner-Heim“ (U42) und „Westfalenhallen“ (U46).

Am Hauptbahnhof werden die Fußball-Fans wie ĂŒblich ĂŒber den Nordeingang zum Bahnsteig gelenkt, um den Zugang zur Stadtbahnhaltestelle besser zu regeln.

Ein regulierter Zugang erfolgt nach Spielende ebenfalls an den beiden ZugĂ€ngen zur Haltestelle „Stadion“, die zur Abreise wieder geöffnet wird. Von dort fĂ€hrt die U45 mit zusĂ€tzlichen Fahrten verstĂ€rkt bis zum Hauptbahnhof.

Auch an der U42-Haltestelle „Theodor-Fliedner-Heim“ wird bei der RĂŒckfahrt vom Stadion eine Zugangsregulierung am sĂŒdlichen Zugang (Höhe Tassiloweg) eingerichtet.

Bus: Uni-Shuttle, 450, 452, 448

Zwischen der UniversitĂ€t und der Haltestelle „Theodor-Fliedner-Heim“ fĂ€hrt wieder der Uni-Shuttle. Die Buslinie 450 wird zwischen Kirchhörde und Westfalenhallen durch zusĂ€tzliche Fahrzeuge deutlich verstĂ€rkt. Außerdem fahren zwei zusĂ€tzliche Busse auf der Linie 453 („Löschteich-E-Wagen“) ab Westfalenhallen nach SchĂŒren/Aplerbeck sowie ein zusĂ€tzlicher E-Wagen auf der Linie 448.

Fahrgastinformation: Web und App

Alle zusÀtzlichen BVB-Fahrten sind in der elektronischen Fahrplanauskunft im Web (bus-und-bahn.de oder bub.mobi) sowie in der DSW21- und VRR-App zu finden. Die Fahrkarten sind KombiTickets, die in ganz NRW gelten.

Hinweis: E-Bike-Festival in der City und Gleisbauarbeiten in Körne

FahrgĂ€ste sollten bei der An- und Abreise beachten, dass neben dem BVB-Spiel an diesem Wochenende noch das E-Bike-Festival (1. bis 3. April) stattfindet. Auf der U43 finden zudem im Bereich Körne Gleisbauarbeiten statt, die am Samstag zu EinschrĂ€nkungen bei FahrgĂ€sten und Autofahrenden fĂŒhren können. Gleisbauarbeiten sind komplexe Arbeiten, die langfristig terminiert werden mĂŒssen, um den Einsatz von Spezialmaschinen, Personal und Material sicher planen zu können. Deshalb lassen sich bei allen BemĂŒhungen Überschneidungen mit anderen Ereignissen in der Stadt nicht immer vermeiden.

Empfehlung: Zeit und Gelassenheit mitbringen

DSW21 setzt an diesem Wochenende allein fĂŒr den Schienenersatzverkehr der U43 und die BVB-Sonderverkehre rund 40 Busse mehr als an einem gewöhnlichen Samstag ein. Trotzdem werden sich Wartezeiten und punktuell volle Fahrzeuge nicht immer vermeiden lassen. FahrgĂ€ste sollten deshalb die nötige Gelassenheit mitbringen und fĂŒr die An- und Abfahrt etwas mehr Zeit einplanen.

FahrgĂ€ste mĂŒssen in Bus und Bahn mindestens eine medizinische Maske, eine sogenannte OP-Maske, tragen. DSW21 empfiehlt eine FFP2-Maske.

Quelle: Dortmund.de

 

 

Kommentare

WORDPRESS: 0