HomeKreis UnnaLand NRW

Weiter Anstieg der Neuinfektionen – Blick auf Altersstruktur und Intensivauslastung im Kreis Unna – FĂ€lle in Kitas/Schulen

Weiter Anstieg der Neuinfektionen – Blick auf Altersstruktur und Intensivauslastung im Kreis Unna – FĂ€lle in Kitas/Schulen

Quelle DIVI Intensivregister, 27. 1. 22

Mit einer Wocheninzidenz von 1416 – plus 331 – hat der Kreis Unna am Donnerstag, 27. 1. 22, einen neuen Höchstwert an festgestellten Neuinfektionen erreicht und den NRW-weiten Schnitt von heute 991 weit hinter sich gelassen.

Zugleich befinden sich glĂŒcklicherweise weiterhin kreisweit „nur“ 7 Covidpatienten in intensivmedizinischer Behandlung, 3 werden invasiv beatmet.

Auf Leserbitte stellen wir heute einmal einige gesonderte Zahlen und Tabellen vor. Quellen sind das Landeszentrum Gesundheit, das DIVI-Intensivregister und der RKI-Wochenbericht.

 

LaborbestÀtigte COVID-19-FÀlle in Unna
Datenstand 27.01.2022 – 00:00 Uhr

Gemeldete FĂ€lle
Wocheninzidenz
Aktuell infizierte Personen
Bislang genesene Personen
Verstorbene Personen

38.351
+1.864*

1.416,1
+331,3*

7.400**

30.400**

569
+1*

 

 

Leitindikatoren fĂŒr Nordrhein-Westfalen
Datenstand 27.01.2022 – 00:00 Uhr (IfSG) bzw. 26.01.2022 – 12:15 Uhr (DIVI)

7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz
gemĂ€ĂŸ IfSG1
Anteil COVID-19-Patienten an betreibbaren Intensivbetten
DIVI-Intensivregister2
7-Tage-Inzidenz
gemĂ€ĂŸ IfSG3

4,07

8,33 %

991,8
+62,3*

*Änderung gegenĂŒber dem Datenstand vom Vortag

1 Anzahl der FĂ€lle pro 100.000 Einwohner mit Meldedatum in den letzten 7 Tagen, fĂŒr die eine Krankenhausbehandlung angegeben ist. Krankenhausbehandlungen, die nach dem Meldedatum des Falls beginnen oder gemeldet werden, werden dem Fall und seinem Meldedatum nachtrĂ€glich zugeordnet und erhöhen rĂŒckblickend die Hospitalisierungsinzidenz. Quelle: Elektronische Meldedaten der GesundheitsĂ€mter gem. § 11 IfSG. Eigene Berechnung LZG.NRW.

2 Prozentualer Anteil der auf einer Intensivstation behandelten COVID-19-Patienten gemessen an der aktuellen Anzahl insgesamt betreibbarer intensivmedizinischer Betten (einschl. bereits belegter Betten). Quelle: DIVI-Intensivregister (www.intensivregister.de). Eigene Berechnung LZG.NRW.

3 Neu gemeldete FÀlle der letzten 7 Tage pro 100.000 Einwohner in Nordrhein-Westfalen. Quelle: Elektronische Meldedaten der GesundheitsÀmter gem. § 11 IfSG. Eigene Berechnung LZG.NRW.

 

LaborbestÀtigte COVID-19-FÀlle in NRW
Datenstand 27.01.2022 – 00:00 Uhr

Gemeldete FĂ€lle
Aktuell infizierte Personen
Bislang genesene Personen
Verstorbene Personen

1.828.360
+41.839*

320.500**

1.486.800**

20.999
+37*

AusbrĂŒche in KindergĂ€rten, Horten und Schulen

– Aus dem RKI-Wochenbericht vom 20. 1. 22

Seit dem Jahreswechsel nahm die Zahl an ĂŒbermittelten Kita-AusbrĂŒchen wieder rasch zu (durchgezogene Linie in Abbildung 6). FĂŒr die letzten vier Wochen (MW 51/2021 – 02/2022) wurden bisher
insgesamt 252 AusbrĂŒche ĂŒbermittelt. Von Anfang November bis Ende Dezember 2021 nahm der Anteil der 0- bis 5-jĂ€hrigen FĂ€lle an allen in Kita-AusbrĂŒchen beteiligten FĂ€llen von etwa 50 auf 63 % zu
(Abbildung 6, hellblaue FlĂ€che), wĂ€hrend der Anteil der ĂŒbermittelten FĂ€lle bei Erwachsenen (≄ 15
Jahre) abnahm, möglicherweise assoziiert mit zunehmenden Auffrischimpfungen unter Kita-Personal.
Der weitere Verlauf der AusbruchshĂ€ufigkeit in Kitas sowie des Anteils der jĂŒngsten Altersgruppe unter den AusbruchsfĂ€llen kann wegen Nachmeldungen noch nicht gut bewertet werden.
Die Zahl an ĂŒbermittelten SchulausbrĂŒchen war ebenfalls seit Beginn des Jahres 2022 wieder ansteigend (durchgezogene Linie Abbildung 7). Bisher wurden 293 SchulausbrĂŒche fĂŒr die letzten vier Wochen (MW 51/2021 – 02/2022) ĂŒbermittelt. Nachdem der Anteil der FĂ€lle im Alter von 6 bis 10 Jahren
an allen Schul-AusbruchsfĂ€llen seit dem Sommer 2021 kontinuierlich auf etwa 55 % zunahm (Abbildung 7, hellblaue FlĂ€che), war seit etwa Ende Dezember 2021 parallel zu der Zahl der AusbrĂŒche –
vermutlich bedingt durch die Feiertage – ein deutlicher RĂŒckgang zu erkennen. Doch auch hier sind
insbesondere die letzten zwei Wochen noch nicht gut bewertbar.
Im Dezember 2021 waren mit durchschnittlich 6 FĂ€llen pro Ausbruch etwas mehr Personen in KitaAusbrĂŒchen involviert als in SchulausbrĂŒchen (Durchschnitt = 4 FĂ€lle; Median = 4 bzw. 3). Es wurden
vereinzelt auch grĂ¶ĂŸere Geschehen mit 10 oder mehr FĂ€llen pro Ausbruch ĂŒbermittelt (etwa 14 % der
Kita-AusbrĂŒche und 5 % der SchulausbrĂŒche im Dezember).

Hospitalisierte FĂ€lle in den Altersgruppen ab 60 Jahren

Die Zahl der hospitalisierten FĂ€lle in den Altersgruppen ab 60 Jahren ist von MW 39 – 47/2021 stark
gestiegen. Seit der MW 48/2021 kam es in allen Altersgruppen zu einer Abnahme der Hospitalisierungen. In der Altersgruppe der 0- bis 14-jĂ€hrigen stieg die Zahl der hospitalisierten FĂ€lle in den letzten beiden Wochen leicht an. Nach wie vor werden in den Altersgruppen der > 60-JĂ€hrigen die meisten Hospitalisierungen verzeichnet. Der Altersmedian der hospitalisierten FĂ€lle, der ĂŒber den Sommer 2021 deutlich auf 47 Jahre gesunken war, stieg bis MW 50/2021 auf 68 Jahre an. Seitdem zeigt
sich ein tendenziell sinkender Altersmedian, der in MW 02/2022 bei 56 Jahren lag. Zu Jahresbeginn
2021, und damit auf dem Gipfel der 2. COVID-19-Welle, lag der Altersmedian der hospitalisierten
FĂ€lle bei 77 Jahren. Es ist zu beachten, dass in allen Altersgruppen FĂ€lle auch noch ein bis zwei Wochen nach der Diagnose hospitalisiert werden und mit entsprechenden NachĂŒbermittlungen gerechnet werden muss.

Kommentare

WORDPRESS: 0