Das Westfälische Klinikum verhängt ab Montag, 10. Januar, einen Besuchsstopp in seinen Krankenhäusern. Spätestens ab Montag gilt dieses strikte Verbot zudem auch in allen weiteren Kliniken in Dortmund.
„Patientenbesuche sind bis auf Weiteres aufgrund der aktuellen Pandemielage und der starken Verbreitung der Omikronvariante nicht mehr möglich“, schreibt das Klinikum auf seiner Website.
- Knappschaftskrankenhaus Dortmund,
- Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund,
- Klinik am Park Lünen
- und Hellmig-Krankenhaus Kamen.
Begleitpersonen, die die Patientin oder den Patienten im Rahmen der ambulanten Versorgung im Krankenhaus oder der stationären Aufnahme begleiten, wird der Zutritt in das Krankenhaus unter Einhaltung des Besuchskonzepts gewährt. Voraussetzungen sind:
- Schwerwiegende Verletzungen der Patientin oder des Patienten, so dass die physische oder psychische Unterstützung einer Begleitperson notwendig ist
- Schwere neurologische oder psychiatrische Erkrankungen der Patientin oder des Patienten, so dass die physische oder psychische Unterstützung einer Begleitperson notwendig ist
- Eine bestehende Behinderung oder eine vergleichbare Beeinträchtigung der Patientin oder des Patienten im Rahmen ihrer kognitiven oder physischen Fähigkeiten
- Minderjährigkeit von Patienten
3G-Plus in Unnas Krankenhäusern:

Christliches Klinikum Unna CKU – Foto c/o Rinke
Das Christliche Klinikum Unna „reagiert im Sinne der Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen: Stationär aufgenommene Patienten dürfen ab dem 1. Tag des Aufenthaltes Besuch empfangen“, teilt das CKU auf seiner Website mit.
Für Besucherinnen und Besucher gilt für den Einlass die 3G Plus-Regel – das bedeutet: Alle Personen – auch Geimpfte und Genesene – müssen eine aktuellen negativen Antigen-Abstrich PoC-Test (max. 24 Stunden alt) oder einen PCR-Test (max. 48 Stunden alt) vorweisen. Der Impf- bzw. Genesungsnachweis allein ist nicht ausreichend!
Die wichtigen Hygieneregeln des Schutzkonzeptes gelten unverändert.
Zu beachten sind die unterschiedlichen Regelungen bei der Anmeldung zum Besuch in Mitte und West.
Kommentare