Diese TĂ€ter gingen umfangreich auf Einkaufstour.
Am 12. MĂ€rz 2021 wurde einer 76-jĂ€hrigen Frau bei Edeka Harhoff in Königsborn (Kamener StraĂe) die Geldbörse entwendet. Leider bemerkte sie den Diebstahl erst knapp eine Woche spĂ€ter.
Am 18.03.2021 lieà sie die mitgestohlene EC-Karte sperren. Doch es war bereits viel zu spÀt, berichtet heute (29. 12.) die Kreispolizei Unna.
So erfolgten zwischen dem Diebstahl vom 12.03.2021 und der Kartensperrung am 18.03.2021 sieben unberechtigte Bargeldabhebungen an Geldautomaten in mehreren StĂ€dten in NRW (meist im westlichen und nördlichen Ruhrgebiet) und in Hessen (Raunheim-RĂŒsselsheimer), auĂerdem 11 unberechtigte BezahlvorgĂ€nge bei SupermĂ€rkten/Discountern (vor allem Aldi und Lidl Filialen in Bottrop (4 x), Oberhausen (3 x), Dinslaken (4 x)).
Zur Frage der Geheimnummer: Wie Polizeibehörden immer wieder bestĂ€tigen, kommt es leider sehr hĂ€ufig vor, dass vor allem – aber nicht nur – Ă€ltere Menschen die PIN in ihrer Geldbörse aufbewahren. Wie es in diesem konkreten Fall war, bleibt unklar.
âAufzeichnungen einer VideoĂŒberwachung zeigen einen unbekannten Mann und einen unbekannte Frau bei der TatausfĂŒhrungâ, berichtet die Unnaer Polizei. Da die TĂ€ter bisher nicht ermittelt werden konnten, werden (erst) nun auf Anordnung des Amtsgerichtes Dortmund Lichtbilder der Unbekannten veröffentlicht.
TatverdÀchtiger 1: mÀnnlich, bekleidet mit einer dunklen Jacke, darunter ein dunkler Pullover, trug einen Mund-Nasen-Schutz, eine Brille und eine dunkle Kappe
TatverdĂ€chtige 2: weiblich, schlanke Figur, bekleidet mit einer dunkelblauen Steppjacke, grauen Hose, schwarze Sneaker mit weiĂer Sohle, trug einen Mund-Nasen-Schutz, eine grĂŒne MĂŒtze, rosafarbenen karierten Schal
Wer kennt die Personen? Hinweise bitte zu jeder Zeit an die Polizei in Unna unter den Rufnummern 02303 921-3120 oder 921-0.
Kommentare