Ohne Booster sind die EU-Impfzertifikate kĂŒnftig nur noch neun Monate gĂŒltig. Die Entscheidung tritt laut EU-Kommission am 1. Februar 2022 in Kraft. Sie wurde mit den Mitgliedsstaaten abgestimmt.
Die digitalen EU-Impfnachweise verlieren ohne die dritte Booster-Impfung kĂŒnftig neun Monate nach der Grundimmunisierung ihre GĂŒltigkeit.
AuĂerdem: Die StĂ€ndige Impfkommission (STIKO) sieht ein hohes Risiko aufgrund der Omikron-Variante vom Corona-Virus. Daher rĂ€t sie zu einer frĂŒheren Corona-Drittimpfung. Dies berichtet die Tagesschau.
Sie empfiehlt die Auffrischimpfung nun bereits nach drei Monaten – zuvor waren sechs Monate empfohlen. Nicht zuletzt wurde von dieser Empfehlung aber immer wieder abgewichen. So stiftete das Land NRW Verwirrung mit einer Dritt-Impfmöglichkeit bereits nach vier Wochen. SpĂ€ter ruderte man zurĂŒck.
Die neue STIKO-Empfehlung gelte ab sofort fĂŒr alle Erwachsenen. Die Booster-Impfung solle vor einer schweren Erkrankung schĂŒtzen und das Ăbertragungsrisiko verringern.Â
Die STIKO empfiehlt Ă€lteren Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen PrioritĂ€t einzurĂ€umen. Die Vakzine der Hersteller Moderna und BioNTech/Pfizer seien „völlig gleichwertig in ihrer Wirksamkeit“, teilt die STIKO mit.
Kommentare