Das Land hat wie berichtet Impfungen fĂŒr Kinder zwischen fĂŒnf und elf Jahren angekĂŒndigt. Der Schwerpunkt der Kinderimpfungen soll in den Praxen der KinderĂ€rzte liegen. ZusĂ€tzlich sollen die Kreise und kreisfreien StĂ€dte im Land ab dem 17. Dezember Kinderimpfungen anbieten.
Im Kreis Unna laufen seit einigen Tagen dafĂŒr die notwendigen Vorbereitungen.
„Wir wussten ja, was auf uns zukommt, deshalb haben wir schon vor ein paar Tagen angepackt und mit der Arbeit begonnen“, so Landrat Löhr.
„Allerdings haben wir erst mit Impfungen ab dem 20. Dezember gerechnet. Kurzfristig mussten wir also unsere PlĂ€ne Ă€ndern, um pĂŒnktlich zum 17. Dezember die ersten Termine anbieten zu können.“
Organisation der Kinderimpfungen
Die Impfung von Kindern soll in gesonderten ImpfstraĂen stattfinden. Eine Terminbuchung ist vorab notwendig. Termine sollen buchbar sein ĂŒber www.kreis-unna.de/gegencorona. Daran wird derzeit gearbeitet â zum Beginn der nĂ€chsten Woche sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
In der Impfstelle Unna an der Platanenallee 20a sind zusĂ€tzliche, kurzfristige Termine fĂŒr Kinder vorgesehen:
Freitag, 17. Dezember von 14 bis 18 Uhr
Samstag, 18. Dezember von 9 bis 13 Uhr
Sonntag, 19. Dezember von 9 bis 13 Uhr
In den Winterferien ab dem 20. Dezember wird der ĂŒberwiegende Teil der zur VerfĂŒgung stehenden Termine fĂŒr Kinderimpfungen geblockt.
In der Impfstelle Unna werden zu diesen Zeiten in zwei ImpfstraĂen Kinder geimpft
Montag, 20. Dezember von 13 bis 18:30 Uhr
Dienstag, 21. Dezember 8 bis 13:30 Uhr
Mittwoch, 22. Dezember von 13 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 23. Dezember 8 bis 13:30 Uhr
Montag, 27. Dezember von 13 bis 18:30 Uhr
Dienstag, 28. Dezember 8 bis 13:30 Uhr
Mittwoch, 29. Dezember von 13 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 30. Dezember 8 bis 13:30 Uhr
Montag, 3. Januar von 13 bis 18:30 Uhr
Dienstag, 4. Januar 8 bis 13:30 Uhr
Mittwoch, 5. Januar von 13 bis 18:30 Uhr
Donnerstag, 6. Januar 8 bis 13:30 Uhr
Freitag, 7. Januar von 13 bis 18:30 Uhr
In der Impfstelle Bergkamen-Werne, Hafenweg 10 in Bergkamen können zu diesen Zeiten Kinderimpfungen angeboten werden:
Mittwoch, 22. Dezember von 10 bis 16.30 Uhr
Donnerstag, 23. Dezember von 12 bis 18.30 Uhr
Montag, 27. Dezember von 10 bis 17 Uhr
Dienstag, 28. Dezember von 10 bis 17 Uhr
Mittwoch, 29. Dezember von 10 bis 16.30 Uhr
Donnerstag, 30. Dezember 12 bis 18.30 Uhr
Montag, 3. Januar von 10 bis 17 Uhr
Dienstag, 4. Januar von 10 bis 17 Uhr
Mittwoch, 5. Januar von 10 bis 16.30 Uhr
Donnerstag, 6. Januar von 12 bis 18.30 Uhr
In der Impfstelle Schwerte, Rathaus, RathausstraĂe 31, können zu diesen Zeiten Kinderimpfungen angeboten werden:
Mittwoch, 22. Dezember von 9 bis 16 Uhr
Mittwoch, 29. Dezember von 9 bis 16 Uhr
Impfstelle LĂŒnen, Borker StraĂe 56 – 58
Montag, 20. Dezember bis Donnerstag, 23. Dezember von 12 bis 19 Uhr
Montag, 27. Dezember bis Donnerstag, 30. Dezember von 12 bis 19 Uhr
Freitag, 31. Dezember von 8 bis 13 Uhr
Sonntag, 2. Januar 2022 bis Sonntag, 9. Januar 22 von 12 bis 19 Uhr
Am 25. und 26. Dezember sowie am 1. Januar bleiben alle Impfstellen geschlossen.
Kinder werden mit dem speziellen Kinder-Impfstoff der Firma BioNTech geimpft.
Es sind zwei Impfdosen zur vollen Immunisierung erforderlich. Der Abstand zwischen den Impfungen soll drei Wochen betragen.
Booster Impfungen fĂŒr Kinder sind derzeit nicht vorgesehen. Der Zweitimpftermin kann direkt bei der Buchung des ersten Termins mitgebucht werden.
Begrenzter Impfstoff
„Wir arbeiten daran, weitere Angebote auf den Weg zu bringen“, so Uwe Hasche, Gesundheitsdezernent. „Allerdings wird uns der Impfstoff fĂŒr die Kinderimpfungen zugeteilt und er reicht nicht fĂŒr sĂ€mtliche Impfangebote.“
Der Bund stellt bundesweit zunĂ€chst 2,4 Millionen Impfdosen fĂŒr die genannte Altersgruppe zur VerfĂŒgung. Das Verteilen auf die BundeslĂ€nder erfolgt nach Angaben des Ministeriums entsprechend des Anteils der Kinder in der Altersgruppe. Rund 24.300 Kinder zwischen 5 und 11 Jahren gibt es laut dem Statistischem Landesamt IT.NRW im Kreis Unna.
„Wir bekommen zur Weiterverteilung auf die Impfstellen also rund 8.000 Impfdosen fĂŒr die DurchfĂŒhrung der Erst- und Zweitimpfungen geliefert“, so Amtsapothekerin Sandra Pflanz. „Diese werden dann auf die Impfstellen nach der Anzahl der vergebenen Termine verteilt.“
Kommentare