MotorengerĂ€usche, das offensichtliche Ăberschreiten der zulĂ€ssigen Höchstgeschwindigkeit sowie Ăberholmanöver haben am Samstag (20. November) zu der Beschlagnahme von FĂŒhrerscheinen, Mobiltelefonen und zwei hochmotorisierten Fahrzeugen gefĂŒhrt. Die mutmaĂlichen Rennbeteiligten zeigten sich uneinsichtig und störten die polizeilichen MaĂnahmen.
Beamten der Dortmunder Polizei fielen gegen 1.20 Uhr zwei Autos auf, die mit augenscheinlich ĂŒberhöhter Geschwindigkeit nebeneinander den Kreuzungsbereich der MĂŒnsterstraĂe / MallinckrodtstraĂe passierten. Sie nahmen deutliche MotorengerĂ€usche war, die auf eine andauernde Beschleunigung schlieĂen lieĂen. Die Polizisten entschlossen sich die Fahrer zu kontrollierten und folgten ihnen.
Aus einiger Entfernung beobachteten die EinsatzkrĂ€fte hinter der HaydnstraĂe mehrere Ăberholmanöver. Die Fahrer beschleunigten ihre Pkw erneut, sodass die Beamten selbst die zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit deutlich ĂŒberschreiten mussten, um Anschluss zu finden. An einer roten Ampel im Bereich der MĂŒnsterstraĂe / ImmermannstraĂe / EberstraĂe hielten die Fahrer eines Audi und Mercedes an. Hier folgte die Kontrolle.
Nach Tatvorwurf stritten die 23-jĂ€hrigen MĂ€nner aus Dortmund die Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen ab. Der Fahrer des beteiligten Audi sowie seine beiden Mitfahrer (22, 24 aus LĂŒnen) bedrĂ€ngten die Beamten und versuchten diese an ihren MaĂnahmen zu hindern. Einem Platzverweis kamen sie nicht nach. Mit UnterstĂŒtzungskrĂ€ften konnte die Situation vor Ort beruhigt werden. Hierbei kam es zu einer kurzzeitigen Fixierung des Audi-Fahrers sowie einem seiner Mitfahrer.
Einen FĂŒhrerschein hĂ€ndigte der 23-JĂ€hrige nicht aus. Nach eigenen Angaben hatte er diesen nicht bei sich. Polizeiliche Ermittlungen ergaben, dass der FĂŒhrerschein zur Einziehung ausgeschrieben und der Dortmunder nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Bei seiner Durchsuchung fanden sie neben dem FĂŒhrerschein, den sie beschlagnahmten, ein nicht erlaubtes Einhandmesser, das die Beamten ebenfalls sicherstellten. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren leiteten die Polizisten ein.
Neben dem, das die beiden Dortmunder kĂŒnftig zu FuĂ gehen mĂŒssen, erwartet sie ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen.
Quelle Polizei Dortmund
Kommentare