Die Impfangebote im Kreis Unna werden hochgefahren. Neben der bestehenden Impfstelle an der Platanenallee in Unna, werden auch Angebote in den Kommunen geschaffen. Konkrete Daten gibt es fĂŒr Bergkamen, Werne und Kamen. Andere Kommunen werden kurzfristig folgen.
Das Angebot umfasst die Boosterimpfungen genauso wie Erst- und Zweitimpfungen. Geimpft wird, wer die entsprechenden Fristen fĂŒr Zweit- oder Boosterimpfungen einhĂ€lt und einen Termin ĂŒber das Impfportal des Kreises (www.kreis-unna.de/gegencorona) gemacht hat.
In diesen Kommunen sind die Planungen fĂŒr Impfstellen abgeschlossen:
In Kamen entsteht eine Impfstelle in der Stadthalle Kamen, Rathausplatz 1, 59174 Kamen. Impfungen erfolgen jeweils samstags von 10 bis 18 Uhr, erster Impftermin ist der 27.11.
FĂŒr Werne und Bergkamen wird es eine gemeinsame Impfstelle im WestfĂ€lischen Sportbootzentrum Marina RĂŒnthe geben. Impfungen erfolgen mittwochs bis samstags, erster Impftermin ist am 26.11. Die Impfzeiten werden ĂŒber das Terminbuchungssystem des Kreises bekanntgegeben.
Auch die Impfstelle im ehemaligen Impfzentrum in Unna fĂ€hrt das Angebot weiter hoch. ZukĂŒnftig wird dort von Montag bis Freitag geimpft â jeweils an den Nachmittagen. FĂŒr den Dienstag bleibt es allerdings beim Vormittag.
Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, LĂŒnen, Schwerte und Selm folgen in den nĂ€chsten Tagen mit weiteren Impfangeboten.
Wichtig: Alle Impftermine in allen Impfstellen werden ausschlieĂlich ĂŒber die Terminvergabesoftware des Kreises Unna unter www.kreis-unna.de/gegencorona vergeben. Es wird daher darum gebeten, von Anrufen in den Kommunen abzusehen, ein telefonische Terminvergabe ist weder dort noch beim Kreis Unna möglich. (Quelle Kreis Unna)
FĂŒr Kamen teilt die Stadt ausfĂŒhrlich gesondert mit:
Die Stadthalle wird wieder ein Impfzentrum: Um den Kreis Unna und die HausĂ€rzte bei Booster- sowie Erst- und Zweitimpfungen gegen das Corona-Virus zu entlasten, stellt die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Kreis erneut die Stadthalle fĂŒr Impfaktionen bereit. Aktuell geplant sind die Impfaktionen an vier Samstagen â und zwar am 27. November, 4. Dezember, 11. Dezember und 18. Dezember jeweils von 10 bis 18 Uhr. Insgesamt ĂŒber 3.200 Menschen sollen an den Terminen mit dem Impfstoff von BioNTech versorgt werden.
BĂŒrgermeisterin Elke Kappen ruft die Kamenerinnen und Kamener auf, von dem Angebot Gebrauch zu machen. âImpfen und Boostern ist das Gebot der Stunde. Entsprechend gern unterstĂŒtzen wir den Kreis und die HausĂ€rzte, um möglichst viele Menschen vor einer Erkrankung durch das Virus schĂŒtzen zu können.â Angelehnt an die Infrastruktur bei den Impfterminen im FrĂŒhjahr, errichtet die Stadt in der Stadthalle fĂŒnf ImpfstraĂen. Begleitet werden die Termine von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung, die auch die medizinische Betreuung durch ein Ărzteteam und Fachpersonal organisiert.
Die Vergabe der Impftermine haben sich Stadt und Kreis sowohl zeitlich als auch organisatorisch in zwei Blöcke aufgeteilt. WĂ€hrend ĂŒber das Impfportal des Kreises unter http://www.kreis-unna.de/gegencorona alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger ab Samstag, 20. November, 8 Uhr einen Termin fĂŒr eine Booster-, Erst- oder Zweitimpfung in der Stadthalle reservieren können, richtet sich das Angebot der Stadt zunĂ€chst an diejenigen, die Anfang des Jahres bei den Impfaktionen in der Stadthalle geimpft wurden und nun eine Auffrischungsimpfung wĂŒnschen. Hierbei unterscheidet die Stadt zwischen zwei Gruppen:
âąÂ          Die BeschĂ€ftigten von KindertagesstĂ€tten und Schulen, die bei einem Termin in der Stadthalle geimpft worden sind, werden ĂŒber ihre Einrichtungen und Schulleitungen ĂŒber das weitere Prozedere informiert. Die Stadt steht hierzu mit Schulen und Kitas im Kontakt, um die Terminvergabe abzustimmen.
âąÂ          Alle weiteren Personen, die beispielsweise bei den Sonderimpfaktionen in der Stadthalle fĂŒr Vorerkrankte oder fĂŒr Ă60-JĂ€hrige geimpft worden sind und eine Booster-Impfung wĂŒnschen, bittet die Stadt, sich per Mail an impfen@stadt-kamen.de zwecks Terminabstimmung mit der Stadtverwaltung in Verbindung zu setzen.
Insgesamt haben bei den Impfterminen in der Stadthalle Anfang des Jahres 1.800 Personen eine Erstimpfung erhalten. Dieses Kontingent hĂ€lt die Stadt Kamen zunĂ€chst fĂŒr Booster-Impfungen frei. âSollte das Kontingent nicht ausgeschöpft werden, werden wir diese Termine zusĂ€tzlich in einem nĂ€chsten Schritt fĂŒr alle Interessenten öffnenâ, kĂŒndigt BĂŒrgermeisterin Kappen an. Stadt und Kreis bitten, zum Impftermin ein Ausweisdokument mit Lichtbild, Krankenversicherungskarte (sofern vorhanden) sowie den Impfausweis (sofern vorhanden) mitzubringen.
Separat von der gemeinsamen Aktion bietet der Kreis Unna in Kamen zwei weitere Impftermine an. So wird am Sonntag, 28. November, beim CafĂ© International im JKC an der PoststraĂe geimpft. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr können erneut alle Interessierten wieder ohne Terminanmeldung unkompliziert und direkt eine Impfung mit den beiden Impfstoffen von BioNTech oder Johnson & Johnson erhalten. Der zweite Termin wird am Dienstag, 7. Dezember, auf dem WerksgelĂ€nde der Firma 3M an der EdisonstraĂe stattfinden. Auch hier werden im Zeitraum zwischen 13 und 16 Uhr und ebenfalls ohne Voranmeldung die beiden Impfstoffe von BioNTech oder Johnson & Johnson verimpft. (Quelle Stadt Kamen)
Kommentare