Auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt, der am Donnerstag (18. November) eröffnet wird, werden nun doch die 2G-Regeln gelten. Ein negatives aktuelles Corona-Testergnis (3G) genĂŒgt bei Erwachsenen nicht fĂŒr einen Besuch der WeihnachtsmarktstĂ€nde.
Diese Entscheidung wurde am heutigen Mittag, 16. 11., auf der Pressekonferenz des Verwaltungsvorstands bekannt gegeben.
Demnach ist jetzt klar, dass nur voll gegen Corona Geimpfte und nachgewiesen von Covid Genesene den Weihnachtsmarkt besuchen dĂŒrfen. Laut OberbĂŒrgermeister Thomas Westphal gilt die 2G-Regel fĂŒr Erwachsene, sprich fĂŒr alle Besucher ab 18 Jahren.
Wer bei den stichprobenartigen Kontrollen ohne einen erforderlichen Nachweis erwischt wird, muss mit einem BuĂgeld in Höhe von 250 Euro rechnen. Damit ĂŒber die Kontrollierten ein Ăberblick behalten wird, plant die Stadt Dortmund ein „BĂ€ndchensystem“:
Jeder, der bereits kontrolliert wurde und den 2G-Nachweis erbracht hat, bekommt ein ArmbĂ€ndchen, welches, so berichtet Radio 91,2, „eng genug geschnĂŒrt wird, dass es nicht abgestreift und weitergereicht werden kann.“
An den StĂ€nden der Aussteller gilt auĂerdem Maskenpflicht.
Die offizielle Beleuchtungszeremonie fĂŒr den Weihnachtsbaum fĂ€llt aus.
Kommentare
[…] Demnach wird ein aktueller negativer Coronatest nicht ausreichen, um den Weihnachtsmarkt zu besuchen – zumindest nicht bei erwachsenen GĂ€sten. Lesen Sie HIER die beschlossenen Regelungen. […]
Bescheuert sowas wenn die nich wollen das es 3g gibt dann sollen die doch die testzentren und ĂŒberall wo man sich testen lassen kann abschaffen bringt ja eh nichts dĂŒrfen tut man hier gar nichts mehr wenn das so weiter geht bin ich weg hier. Und dann noch die corona zahlen schön verfĂ€lschen das auch ja alle zuhause bleiben mĂŒssen und gar nichts mehr machen aus protest sollten mal alle den Job kĂŒndigen und erst wieder anfangen wenn corona vorbei ist