In der dunklen Jahreszeit wird Burg Altena wieder ins Licht gerĂŒckt: Sie strahlt als Glanzlicht ĂŒber den DĂ€chern des Lennetals. Nach dem Erfolg der Beleuchtungsaktion in den vergangenen zwei Jahren, hat sich der MĂ€rkische Kreis fĂŒr eine weitere Auflage des Glanzlichts entschieden.
Mit hunderten LEDs wird die Höhenburg in farbiges Licht gehĂŒllt. Farb- und Motivwechsel lassen die Burg als Kunstwerk erstrahlen. Umgesetzt werden die Lichtinstallationen vom KĂŒnstlerkollektiv um den LĂŒdenscheider LichtkĂŒnstler Tom Groll zusammen mit Kuno Seltmann (Film), Lichtpunk (Lichtdesign), Sam Katham (Musik) und der LĂŒdenscheider Firma Livesound Music GmbH (Technik).
Architekturprojektion im Burginnenhof
Besonders in diesem Jahr: die Architekturprojektion im oberen Burghof vom 4. bis 18. Dezember. Unter dem Titel âFundamentalâ gibt es dann fĂŒr die Besucherinnen und Besucher eine Burg, die ihr Gewand mit jeder Motiv-Projektion wechselt. Dazu Tom Groll: âIm kĂŒnstlerischen Schaffensprozess verweben sich zeitgeschichtlich, fragmentarische Bildwelten des Burginventars mit filmisch elementaren Werdungsprozessen. Das GebĂ€ude wird einem ewigen Kalender gleich, zu einer Art Organismus der Zeitlichkeit.â So trĂ€gt die alte Festung mal eine mittelalterliche RĂŒstung, mal ein anderes Requisit der Museumsausstellung. Zum Einsatz dafĂŒr kommt ein 80 Kilogramm schwerer Hochleistungsbeamer mit einer Lichtleistung von 21.000 ANSI-Lumen und Full-HD-Auflösung.
Erstes Probeleuchten

Beim Probeleuchten setzten die Profis des KĂŒnstlerkollektivs um den LĂŒdenscheider LichtkĂŒnstler Tom Groll den Pulverturm im Burginnenhof per Architekturprojektion in Szene. Foto: Stephan Sensen/MĂ€rkischer Kreis
Beim Probeleuchten am Pulverturm im Burginnenhof wurden erste Ergebnisse prĂ€sentiert. Damit zu erreichende Projektionshöhe: 26 Meter. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Fachdienst Kultur versicherten sich von der Wirkung der Beleuchtung. âDie Projektionen verzaubern Burg Altena. Mit jeder Lichtinstallation erstrahlt sie als andere Kulisse. Die Burgmauern werden zur BĂŒhneâ, so Veranstaltungsorganisatorin Martina Handke vom Fachdienst Kultur und Tourismus des MĂ€rkischen Kreises.
Die Aktion lĂ€uft bis 2. Januar 2022. Vom 4. bis einschlieĂlich 18. Dezember findet eine Architekturprojektion (Video-Mapping) im oberen Burghof statt. Die Veranstaltung âGlanzlicht 2021â ist kostenlos. Die MĂ€rkische Kulturstiftung Burg Altena unterstĂŒtzt das Projekt finanziell.
Der MĂ€rkische Kreis lĂ€dt die Besucherinnen und Besucher herzlich ein, diesen Blickfang hoch ĂŒber der Stadt in der Vorweihnachtszeit zu genieĂen. Handke: âDie Aktion ist nicht nur fĂŒr Altena und die Menschen im MĂ€rkischen Kreis von Bedeutung, sondern entwickelt eine Strahlkraft weit ĂŒber die Kreisgrenzen hinaus. Ein Publikumsmagnet aus unserer Region.â
Quelle MĂ€rkischer Kreis
Kommentare