Stichprobenkontrollen auf Allerheiligenkirmes bislang negativ – Kirmesbändchen heiß begehrt:
Die Stichprobenkontrollen der Stadt Soest auf Einhaltung der 3G-Regeln auf dem Kirmesgelände sind bislang ohne Auffälligkeiten verlaufen.
Parallel dazu ist die Nachfrage nach den Kirmes-Armbändern, welche die Einhaltung der 3G-Regeln dokumentieren, sehr stark. Diese positive Zwischenbilanz zieht die Abteilung Bürger- und Ordnungsangelegenheiten zur Halbzeit der diesjährigen Allerheiligenkirmes am Freitagmittag.
An den ersten beiden Veranstaltungstagen sind von den Teams der Stadt insgesamt 1733 Personen kontrolliert worden. Dabei wurde kein einziger Verstoß gegen die 3G-Regel (Geimpft – Genesen – Getestet) festgestellt. Alle kontrollierten Kirmesbesucherinnen und Kirmesbesucher erhielten das jeweils tagesaktuelle Armband.
„Unsere Teams sind sogar sehr oft aktiv von den Menschen angesprochen worden, um kontrolliert zu werden, um ein Armband zu erhalten“, ergänzt Detlef Märte, Leiter der Abteilung Bürger- und Ordnungsangelegenheiten.
Diese große Nachfrage nach den Kirmes-Armbändern zeigte sich auch an den Corona-Test-Stationen. Hier werden an negativ Getestete sowie an Personen mit Geimpften- oder Genesenen-Nachweis ebenfalls die Armbänder ausgegeben.
Am Kirmesmittwoch und Kirmesdonnerstag waren dies zusammengerechnet 13.525 Armbänder.
Lediglich in zwei Fällen waren Coronatest-Ergebnisse positiv.
Auf dem Veranstaltungsgelände der Allerheiligenkirmes gilt gemäß der aktuellen Coronaschutz-Verordnung NRW für Besucherinnen und Besucher der Kirmes die 3G-Regel.
Die Stadt Soest als Veranstalterin setzt die Vorgabe der Verordnung um, Stichprobenkontrollen durchzuführen. Dies wird auch an den verbleibenden Tagen fortgeführt. Die tagesaktuellen Armbändchen werden ebenfalls weiterhin bei den mobilen Kontrollen als auch an den Teststationen ausgegeben.
Quelle Stadt Soest
Kommentare