Mit dem Einsatz eines Tasers verhinderten Dortmunder Polizeibeamte am Donnerstag (29.10.2021) einen Suizid mitten in der Stadt.
Ein Zeuge alarmierte gegen 22.15 Uhr die Polizei: An der Stadtbahn-Haltestelle Stadtgarten halte sich ein Mann ein Messer an den Hals und drohe damit, sich umzubringen.
Als die Polizei in der Haltestelle eintraf, rannte der Mann in den Stadtbahn-Tunnel – zeitgleich fuhr eine Bahn ein, die rechtzeitig gestoppt werden konnte.
Der Mann versteckte sich hinter der Bahn und fĂŒgte sich mit einem Messer mehrere Verletzungen am Hals zu.
Daraufhin kĂŒndigten ihm Polizisten an, sie wĂŒrden jetzt den Taser einsetzen – was sie dann auch taten.
Das konnte weitere schwere Selbstverletzungen verhindern.
Der Mann lieà das Messer fallen, so dass es ihm abgenommen werden konnte und der Rettungsdienst die Möglichkeit bekam, den 53-JÀhrigen schnell zu versorgen.
Zur Wirkung des Tasers erklÀrt die Polizei:
„Taser bewirken eine kurzzeitige neuromuskulĂ€re LĂ€hmung, die in diesem Fall dazu fĂŒhrte, dass der Mann sich selbst und auch andere mit dem Messer nicht mehr in Gefahr bringen konnte.“
Der Rettungsdienst transportierte den gleichwohl durch das Messer schwer verletzten Dortmunder in ein Krankenhaus. Lebensgefahr besteht nicht.
Zwischen 22.15 und 23.30 Uhr war der Stadtbahnverkehr von DSW21 auf den Linien 41, 45, 47 und 49 im Bereich Stadtgarten beeintrÀchtigt.
Taser („DistanzelektroimpulsgerĂ€te“ = DEIG) setzt die Dortmunder Polizei seit dem 15. Januar 2021 in einer Testphase ein.Â
Das nordrhein-westfĂ€lische Innenministerium entschied wegen der prĂ€ventiven und deeskalierenden Wirkung, die DEIG in fĂŒnf NRW-GroĂstĂ€dten – darunter Dortmund – dauerhaft mit dem Teaser auszustatten.
Quelle Polizei Dortmund
Kommentare