Unsere Heimat, unsere Tiere, unsere Pflanzen, unsere Sitten und GebrĂ€uche, unsere Heimat im Wandel… Heimat rundum.
Mit der neuen âHeimat-Box: Entdecke, was dich umgibt â 100 Möglichkeiten der Spurensucheâ unterstĂŒtzt das Ministerium fĂŒr Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen die spielerische Vermittlung von Wissen ĂŒber die vielfĂ€ltigen Aspekte der Heimat Nordrhein-Westfalens. Die Heimat-Box richtet sich an Kinder und Jugendliche und alle, die ihre Begeisterung und ihr Wissen ĂŒber ihre Heimat in Nordrhein-Westfalen weitergeben möchten.
Alle Schulen in Nordrhein-Westfalen werden ab heute, 25. Oktober 2021, die Lernhilfe kostenlos per Post erhalten. DarĂŒber hinaus steht die Heimat-Box ab sofort auf der Webseite des Ministeriums zur Bestellung als Printversion sowie zum Download in digitaler Form zur VerfĂŒgung, unter:Â www.mhkbg.nrw
Ina Scharrenbach aus Kamen, Ministerin fĂŒr Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen:
âEine Box voll mit Heimat Nordrhein-Westfalen: Was genau Heimat ausmacht und wie sie mit jungen Menschen erlebt und gestaltet werden kann, zeigt unsere neue Heimat-Box. Sie liefert einen Blick auf die Besonderheiten im Viertel, das Leben und die Geschichte von Nachbarinnen und Nachbarn. Unsere Heimat bietet eine FĂŒlle von EindrĂŒcken und persönlichen Abenteuern fĂŒr junge Entdeckerinnen und Entdecker bis Klasse 6. Denn Kinder sind neugierig, wollen wissen und mitmachen. Sie sind die, die unsere Heimat morgen gestalten. Sie von und fĂŒr ihre Heimat zu begeistern, bedeutet, jeden Tag unser Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stĂ€rken. Ich wĂŒnsche allen Heimat-Aktiven vor Ort viele weitere Ideen und noch mehr junge Mitwirkende.â
Die Heimat-Box soll ehrenamtliche Heimataktive bei ihrer der Vermittlung von Heimat unterstĂŒtzen. Die Heimat-Box bietet eine FĂŒlle von Anregungen, Spielen und Methoden zu Vermittlung von Heimat fĂŒr den Unterricht und die Nachwuchsarbeit im Verein. Vieles lĂ€sst sich digital umsetzen. Es gibt zudem auch zahlreiche VorschlĂ€ge fĂŒr themenbezogene Treffs, Thementage und gröĂere Projekte. Die Heimat-Box ist didaktisch-methodische Hilfestellung und inhaltliche Fundgrube zugleich: Die Themenkarten bieten fundierte Hintergrundinformationen und konkrete Anleitungen fĂŒr AktivitĂ€ten mit Kindern ab dem Kindergarten- bis zum Jugendalter. ErgĂ€nzt werden diese durch Arbeits- und MethodenblĂ€tter.
âDie Heimat-Box ist unsere spezielle UnterstĂŒtzung fĂŒr die Nachwuchsarbeit im Verein, in der Schule, in KindertagestĂ€tten und an auĂerschulischen Lernorten. Auch fĂŒr die Spurensuche zuhause finden sich zahlreiche Ideen, um ganz privat analog wie digital auf Entdeckungstour zu gehenâ, so Ministerin Scharrenbach weiter.
Entwickelt wurde die Heimat-Box im fachlichen Dialog mit Heimataktiven und Expertinnen und Experten aus verschiedenen Regionen des Landes. Themen und Art der Umsetzung orientieren sich an den BildungsplÀnen von Kindertageseinrichtungen sowie den schulischen LehrplÀnen.
Weitere Informationen und den Download der zur Heimat-Box unter:Â https://www.mhkbg.nrw/themen/heimat/heimat-box
Hintergrund
Zu den vier Schwerpunktthemen der Heimat-Box zÀhlen:
- Unsere Heimat â das Zuhause von Menschen, Tieren, Pflanzen: erkunden, wahrnehmen, staunen, erleben, schĂŒtzen und die jeweils lokal- und regionaltypischen Besonderheiten erfahren.
- Unsichtbare Heimat â unsere Werte, Dialekte, Traditionen und BrĂ€uche sowie Eigenarten und Talente.
- Heimat im Wandel â VerĂ€nderung als Bereicherung annehmen, Umgang mit verschiedenen Heimatorten, Migration als Teil der Heimat verstehen, gemeinsame Vergangenheit und historische Entwicklungen nachvollziehen, Innovationen schĂ€tzen und selbst schaffen.
Heimat machen â Kompetenzen fĂŒr Heimat erwerben, Heimatgestalterinnen und Heimatgestalter kennen – und schĂ€tzen lernen, Heimat selbst mitgestalten.
Quelle: Land NRW
Kommentare