HeiĂ auf Eis!
Am Donnerstag, 25. November, um 18:00 Uhr startet die 10. Kamener Winterwelt. Und nach dem Stand der Dinge weder mit 3G noch mit Maske, kĂŒndigt die Stadt an:
 âMomentan ist es nicht geplant, auf dem Alten Markt eine Maskenpflicht einzufĂŒhren. Auch könnte dem jetzigen Stand der Corona-Schutzverordnung auf eine 3G-Regel verzichtet werden.“
NatĂŒrlich werde die Stadt als Veranstalter jederzeit auf Ănderungen â auch wĂ€hrend der laufenden Veranstaltung â reagieren. Hygienekonzepte der Beteiligten liegen zum Teil bereits vor und werden geprĂŒft. Die Umsetzung liegt jeweils in der Verantwortung der Betreiber.
An die offizielle Eröffnung durch die BĂŒrgermeisterin Elke Kappen schlieĂt sich direkt ein beliebtes Highlight an. Denn ab 18.30 Uhr werden im Rahmen der Modenschau âFashion on the Rocksâ der Kamener Originale KIG wieder die Models die Eisbahn erobern, um angesagte Mode der Saison gekonnt in Szene zu setzen.
Das mit der Eröffnung gewohnt verbundene freie Eislaufen wird am Folgetag, dem 26.November parallel zum Auftakt des Adventsmarktes auf dem Willy-Brandt-Platz auf dem Programm stehen. In der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr heiĂt es dann ohne Eintritt ab aufs Eis, zahlen muss man nur fĂŒr das Ausleihen von Schlittschuhen.
Derzeit laufen noch GesprĂ€che mit dem âAlmwirtâ und anderen Partnern um den genauen Umfang und die aktuell möglichen Bedingungen optimal nutzen zu können. Bereits im Vorfeld war bestĂ€tigt worden, dass es in diesem Jahr keine WinterweltbĂŒhne geben wird. Statt des BĂŒhnenprogramms wird nun mit groĂem Engagement gemeinsam mit den Partnern der Winterwelt an alternativen Events gearbeitet, um angesichts des sehr kurzen zeitlichen Vorlaufs ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm anbieten zu können.
Einige Rahmeneckpunkte bleiben jedoch erhalten. Am 19. Dezember gegen 16.30 Uhr wird beispielsweise eine musikalisch begleitete Feuershow âFire on Iceâ von der Agentur âFeuerflutâ auf der EisflĂ€che prĂ€sentiert, die die GĂ€ste auf der Winterwelt begeistern soll.
Die 10. GSW Stadtmeisterschaft im EisstockschieĂen bleibt das zentrale Event der Veranstaltung.
Ab Montag, 29.November 2021 ab 18.00 Uhr heiĂt es unter Moderation von Bernhard BĂŒscher und Frank Woitas dann wieder: Möge das beste Team gewinnen. Das Finale findet dann am Freitag, 17. Dezember ab 18 Uhr statt. Die Auslosung fand bereits statt und die Paarungen sind auf der Winterweltseite abrufbar. Am Ende wird spannend sein, wer im JubilĂ€umsjahr der 10. Stadtmeisterschaft den Pokal erkĂ€mpfen kann.
Zu den beliebten und gut besuchten Aktionen zĂ€hlt auch âDisco on Iceâ. Am 03. und 11. Dezember von 17.00 bis 19.30 Uhr bringen die Kamener Originale KIG erneut die âDisco on Iceâ KlĂ€nge auf die Kamener Winterwelt.
SelbstverstĂ€ndlich besucht auch der Nikolaus â in diesem Jahr ganz FAIR – wieder Kamen und ist auf dem Marktplatz klimafreundlich mit dem Lastenrad EMIL unterwegs. Am 06. Dezember in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr wird er dann FAIR bestĂŒckte NikolaustĂŒten an die Kinder verteilen.
Es werde immer noch am Feinschliff der ganzen Veranstaltung gearbeitet, so Dezernentin Ingelore Peppmeier. Es könnte also noch ErgÀnzungen zum Programm geben. Aktionen zum Barbaratag beispielsweise mit den Knappenvereinen und der IGBCE oder des Lokalradiosenders Antenne Unna, Auftritte von Bands bzw. Musikgruppen und Livemusik unplugged sind noch denkbar. Auf der Winterweltseite wird der Programmablauf aktualisiert. Fragen rund um die 10. Kamener Winterwelt beantwortet gern das Organisationsteam im Stadtmarketing.
Aktuelle Hinweise zum Thema Corona werden ebenfalls immer auf der Winterweltseite veröffentlicht.
Kommentare