Offizieller Schlusspunkt der Europawahl in den Kreisen Unna und Soest:
Die Kreiswahlausschüsse Soest und Unna haben am Donnerstag, 13. Juni, in den jeweiligen Kreishäusern einstimmig die Europawahlergebnisse festgestellt – im Kreis Soest unter Vorsitz von Kreiswahlleiterin
Landrätin Eva Irrgang.
Von den insgesamt 235.256 Wahlberechtigten in den 14 Städten und Gemeinden des Kreises gaben 150.178 Wähler und Wählerinnen ihre Stimme ab. Davon waren 149.364 Stimmen gültig und 814 Stimmen ungültig. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 63,84 Prozent.
Von den gültigen Stimmen entfielen
- 56.066 Stimmen (37,54 Prozent) auf die CDU,
- 24.342 (16,30 Prozent) auf die SPD,
- 15.895 (10,64 Prozent) auf die GRÜNEN,
- 20.804 (13,93 Prozent) auf die AfD,
- 2.368 (1,59 Prozent) auf DIE LINKE
- und 8.818 (5,90 Prozent) auf die FDP.
Die restlichen Stimmen verteilen sich wie folgt: Die PARTEI 2.595 (1,74 Prozent),
Tierschutzpartei 2.315 (1,55 Prozent), PIRATEN 556 (0,37 Prozent), Volt 2.102
(1,41 Prozent), FAMILIE 969 (0,65 Prozent), FREIE WÄHLER 1.096 (0,73 Prozent),
ÖDP 427 (0,29 Prozent), BIG 99 (0,07 Prozent), MERA25 181 (0,12 Prozent),
TIERSCHUTZ hier! 536 (0,36 Prozent), PdH 239 (0,16 Prozent), HEIMAT 74 (0,05
Prozent), Bündnis C 176 (0,12 Prozent), Verjüngungsforschung 64 (0,04 Prozent),
MENSCHLICHE WELT 206 (0,14 Prozent), MLPD 18 (0,01 Prozent), DKP 37 (0,02
Prozent), SGP 19 (0,01 Prozent), AGB 73 (0,05 Prozent), dieBasis 319 (0,21
Prozent), BÜNDNIS DEUTSCHLAND 595 (0,40 Prozent), BSW 6.327 (4,24 Prozent), DAVA
361 (0,24 Prozent), KLIMALISTE 87 (0,06 Prozent), LETZTE GENERATION 244 (0,16
Prozent), PDV 109 (0,07 Prozent), PdF 1.100 (0,74 Prozent) und V-Partei 147 (0,10
Prozent).
Auch für den Kreis Unna ist jetzt offiziell bestätigt:

v. li. Leiter Steuerungsdienst Ferdinand Adam, Kreisdirektor Mike-Sebastian Janke, Christian Krahl (Steuerungsdienst) und Dorothea von der Heyde (Steuerungsdienst). Foto: Leonie
Joost – Kreis Unna
- Die CDU hat die meisten Stimmen bekommen (28,7 Prozent),
- gefolgt von der SPD (22 Prozent)
- und der AfD (15,1 Prozent).
- Die GRÜNEN kommen auf einen Stimmanteil von 10,9 Prozent,
- die FDP auf 5,2 Prozent
- und DIE LINKE auf 1,8 Prozent.
- Auf die übrigen Parteien entfielen 16,3 Prozent.
Den Vorsitz im Ausschuss hatte Kreisdirektor Mike-Sebastian Janke: „Mein Dank gilt auch allen Ehrenamtlichen im Kreis Unna, die diese demokratische Wahl möglich gemacht haben.“
Alle Ergebnisse sowie eine Gewinn- und Verlustrechnung sind unter wahlen.kreis-unna.de zu finden. PK | PKU
Kommentare
Bemerkenswert bei den bundesweiten Wahlen: Die „Letzte Generation“ als Ableger von Fridays for Future, mit der uns alle möglichen „Leitmedien“ von früh bis Abends zugetextet haben, ist tatsächlich bundesweit nur bei 0,33% gelandet. Die haben noch nicht einmal wie die Satirepartei „Die Partei“ oder die des Sprößlings aus der Hochfinanz und dem Hochadel „VOLT“ die 1% Marke überschritten, um wenigstens ein einzelnes Mandat zu bekommen. Das zeigt exemplarisch auf, wie manche Organisationen von den „Leitmedien“ medial künstlich hochgepuscht werden ohne Substanz dahinter. RIP FFF :-).