Heute, am 2. Weihnachtsfeiertag, geht der Weihnachtsmarkt Dortmund in die Verlängerung.
Noch bis zum 30. Dezember wird die Innenstadt zu einer buntglitzernden Weihnachtslandschaft.
- 26. DEZEMBER: 12 – 21 UHR
- 27. DEZEMBER BIS 30. DEZEMBER: JE 11 – 21 UHR.
Mittendrin wie jedes Jahr: der „größte Weihnachtsbaum der Welt“.
Gewonnen hat der farbenfrohe Entwurf der Studentin Anna Helm:
Er zeigt ein großzügiges Panorama von Dortmund, vom Mathe-Turm der TU Dortmund bis zum winterlichen Treiben in der City inklusive Dortmunder U.

Die Dortmunder Glühweintasse 2023 wurde von Anna Helm gestaltet. Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Weihnachtstadt ist über die Landesgrenzen hinweg überaus beliebt. Nicht zuletzt wegen ihres markanten Wahrzeichens: dem so genannten größten Weihnachtsbaum der Welt.
45 Meter ist das Gerüst hoch, zusammengesetzt aus rund 1.200 Rotfichten.
Auf dem Hansaplatz lädt das Weihnachtsdorf die Jüngsten zum gemeinsamen Backen und Basteln ein. Am ersten Öffnungstag des Dorfes kommen zwei besondere Gäste: die Maskottchen vom BVB und von der DEW21, Emma und Pido, sorgen ab 16:00 Uhr für Spaß und Unterhaltung. Sicherlich verteilen sie auch gern das ein oder andere andere Autogramm.
Direkt neben dem Weihnachtsdorf steht wie bereits im letzten Jahr das Theaterzelt.
Bequemer in die City mit dem Weihnachtsstadt-Express
Das Wochenend-Angebot für Autofahrer ist zurück: Wer bis zum 30. Dezember freitags, samstags oder sonntags mit dem Auto zur Weihnachtsstadt anreist, kann außerhalb der City parken und dann mit dem „Weihnachtsstadt-Express“ (Stadtbahn) weiterfahren.
Beim Parken auf dem Parkplatz E3 an der Victor-Toyka-Straße oder auf dem P+R-Parkplatz Schulte-Rödding in Dortmund-Eving, können die Autoinsassen von dort aus kostenlos mit der Stadtbahn in die Weihnachtsstadt.
Das Parkticket kostet acht Euro, darin enthalten sind ein Verkehrsticket von der U-Bahn-Haltestelle „Remydamm“ bis zum Hauptbahnhof bzw. der Haltestelle „Schulte-Rödding“ bis zum Stadtgarten für bis zu fünf Fahrzeuginsassen.
Kommentare