Wegen Arbeiten an Autobahnbrücken sind derzeit in Unna und Kamen Vollsperrungen auf zwei Hauptstraßen erforderlich: In Unna auf der Hansastraße, in Kamen auf der Hammer Straße.
Beide Städte mussten aufgrund der Brückenbauarbeiten der Autobahn GmbH Ausweichstrecken ausweisen. Die in Kamen ist jetzt aktuell geändert worden.
Auf Nachfrage eines Lesers teilte uns der Sprecher der Stadt Kamen, Peter Büttner, am Dienstagnachmittag (30. August) den neuesten Stand mit:
„Als Ausweichstrecke für die gesperrte Hammer Straße kommt für Ortskundige insbesondere die Friedhofstraße in Betracht. Diese ist jedoch aufgrund ihres Ausbaues nicht breit genug, dass ein Begegnungsverkehr von Schwerlasttransportern (LKW) unproblematisch möglich ist.
Da die Strecke ebenfalls als Ausweichmöglichkeit für die Feuerwehr und den Rettungsdienst notwendig ist, war ursprünglich geplant, dass die Straße während der Bauzeit als Einbahnstraße (von Kamen kommend) geführt wird. So könnte sichergestellt werden, dass im Falle von Einsätzen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes keine Behinderung durch entgegenkommende LKW entsteht. Gerade in Konstellationen von Straßensperrungen muss weiterhin sichergestellt werden, dass die Rettung von Menschenleben und von Hab und Gut weiter uneingeschränkt möglich ist.
Da die Straße aber außerdem auch von Schulbussen genutzt wird und eine ansässige Firma regelmäßig von Schwerlasttransporten beliefert wird, haben wir die Regelung nun wie folgt geändert:
„Statt der Einbahnstraßenregelung erfolgt während der Vollsperrung „Hammer Straße“ in der Friedhofstraße ein Verbot für KfZ über 3,5 t Gesamtgewicht, einschl. ihrer Anhänger und Zugmaschinen. So können reguläre Pkw die Straße wie gewohnt befahren. , schwerere und größere Fahrzeuge dürfen jedoch (von Bergkamen kommend) nicht in die Straße einfahren.“
Anlieger (wie die Belieferer der ansässigen Firma) dürfen ebenfalls, auch mit schweren Fahrzeugen, weiter dort fahren, so der Stadtsprecher.
Kommentare