6 Jahre lang wird an der A1 im Unnaer Süden die Liedbachtalbrücke neu gebaut. Das geht nicht ohne Geräusche einher. Im Dezember soll der Start sein.
Die Autobahn Westfalen kam in dieser Woche mit dem neuen Infomobil an die Liedbachtalbrücke im Unnaer Süden, um mit den Anliegern der Baustelle über das Thema Baulärm zu sprechen.
Dabei ging es um den generellen Bauablauf und um Lärmschutzmaßnahmen an der neuen Liedbachtalbrücke, vor allem aber um den Lärm, der während der etwa sechsjährigen Bauzeit (ab Dezember) an der Liedbachtalbrücke und dem etwas südlicher gelegenen K31-Bauwerk über die Kreisstraße Massener Heide auftreten wird.
Wichtig war für die Anwohner, dass die Baufirma Amand bei den Arbeitszeiten im Regelfall die Vorgaben der Baulärmvorschriften beachten wird, also fast ausschließlich tagsüber tätig sein wird.

Foto Köster /Autobahn Westfalen
Zudem erklärte die Autobahn Westfalen den Anliegern, welche aktiven und passiven Lärmschutzmaßnahmen sie für die Bauzeit bereitstellen wird und welche Ersatz- und Entschädigungsmöglichkeiten es für die Bürger vor Ort bei zu hohen und lang anhaltenden Baulärmüberschreitungen geben kann. Zu den aktiven Lärmschutzmaßnahmen gehören temporäre Lärmschutzwände, zu den passiven Maßnahmen Schalldämmfenster an den Häusern der nahegelegenen Anwohner.
Die Autobahn Westfalen bietet zudem eine regelmäßige Bürgersprechstunde an, um mit den Anwohnerinnen und Anwohnern im ständigen Informationsaustausch zu bleiben.

Lage des Bauwerks – Quelle Autobahn Westfalen
Die neue Liedbachtalbrücke: Bau „in Seitenlage“
Die Autobahn Westfalen baut ab Ende 2021 die stark befahrene und in die Jahre gekommene Liedbachtalbrücke (1961) auf der A1 direkt südlich des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna neu. Die Bauzeit beträgt etwa sechs Jahre.
Die neue, 300 Meter lange und aus zwei Teilbauwerken bestehende Liedbachtalbrücke wird bei laufendem Verkehr zunächst neben der alten Brücke („in Seitenlage“) in vier Bauphasen gebaut. Zuerst wird das östliche Teilbauwerk der neuen Brücke für die spätere Fahrbahn in Richtung Bremen direkt neben der alten Brücke auf provisorischen Pfeilern errichtet. Anschließend wird der Verkehr auf das neue Brückenteilbauwerk gelegt und die alte Liedbachtalbrücke abgebrochen.
Anschließend erfolgt der Neubau des westlichen Brückenbauwerks für die spätere Fahrbahn in Richtung Köln. Wenn dieses steht, wird das östliche Teilbauwerk mit der Fahrbahn in Richtung Bremen quer auf seine endgültigen Pfeiler direkt neben das westliche Teilbauwerk geschoben.
Alle Informationen zum Ersatzneubau der Liedbachtalbrücke finden Sie auf der Projektseite. Der eigentliche Baubeginn ist Dezember 2021.
Bilder (2): Autobahn Westfalen/Christopher Köster
Kommentare
[…] Die Autobahn Westfalen kam in dieser Woche mit dem neuen Infomobil an die Liedbachtalbrücke im Unnaer Süden, um mit den Anliegern der Baustelle über das Thema Baulärm zu sprechen. HIER geht es zum Artikel. […]
Ab wann und wie lange wird die K31 Massener heide gesperrt sein.
Hallo, das steht noch nicht fest, wir berichten es!
[…] Eine mehrmonatige Umleitung ist gleich zum Start des neuen Jahres im Unnaer Süden einzuplanen. Grund: Der Neubau der Autobahnbrücke (Liedbachtalbrücke) über die A1 steht wie berichtet bevor. […]